![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 389 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
11. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2023 | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Anstandsdame
Eine Anstandsdame ist bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts eine ältere weibliche Person, die einer jüngeren unverheirateten weiblichen Person zugesellt wird, um im Rahmen von Anstand[wp] und Etikette[wp] die moralische Integrität[wp] des Verhaltens ihres Schützlings sicherzustellen - insbesondere bei Annäherungsversuchen, Begegnungen und Treffen mit männlichen Personen.[1]
Aufgrund ihrer Aufpasserfunktion bei einem Stelldichein wurde sie von jungen Menschen bald ironisch auch als "Anstandswauwau" bezeichnet. Heutzutage bezeichnet man als Anstandswauwau jegliche Begleitperson, die - tatsächlich oder vermeintlich - die Rolle eines moralischen Aufpassers spielen soll.[1]
Die Rolle der Anstandsdame wird heute von intoleranten Feministinnen wahrgenommen, die #Aufschrei-Kampagnen[2] durchführen und Sexismus-Vorwürfe inszenieren. Im Gegensatz zu der Anstandsdame kennt eine Feministin weder Anstand noch Kultur, weil sie sich auf dem Kriegspfad im Kampf gegen "das Patriarchat" befindet. Das Ziel ist dabei weder Anstand noch Moral, sondern durch einen permanenten Geschlechterkampf die Verhinderung des Zusammenlebens von Mann und Frau in Ehe und Familie.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Wikipedia: Anstandsdame
- ↑ #Aufschrei-Anspruch und verzerrte Wirklichkeit (Hintergrund zum #Aufschrei), 17. Februar 2013; Genderama: Niedergeschrien: Kritische Erwiderungen zur "Aufschrei"-Kampagne, 27. Januar 2013, Analyse: Die Wahrheit über die #Aufschrei-Kampagne - und wie die Medien sie verzerrten, 20. Februar 2013
Dieser Artikel basiert im ersten Abschnitt auf dem Artikel Anstandsdame (31. März 2012) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |