![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 346 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei. | ![]() |
![]() |
Zum Weltfrauentag am 8. März 2023 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Axel Echeverria
Axel Echeverria | |
---|---|
Geboren | 19. März 1980 |
Parteibuch | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Axel Echeverria stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag für das Abtreibungsbewerbungsgesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde. |
AbgeordnetenWatch | Axel Echeverria |
URL | axel-echeverria.de |
Inaki Axel Echeverria Stefanski (* 1980) ist ein spanisch-deutscher Politiker und seit 2021 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Privates
Echeverria wuchs als Sohn einer deutschen Mutter und eines spanischen Vaters im Ennepe-Ruhr-Kreis auf und erlangte sein Abitur an der Hardenstein-Gesamtschule. Danach schloss er seinen Zivildienst an der Christopherus-Schule in Bochum ab. Daraufhin studierte er Geschichtswissenschaften und Romanistik an der Ruhr-Universität in Bochum. Von 2013 bis 2019 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig. Seit 2019 arbeitet Echeverria bei der Agentur für Arbeit.
Echeverria besitzt neben der deutschen auch die spanische Staatsbürgerschaft.
Politisches
Echeverria wurde 2004 Mitglied bei den Jusos und trat 2009 in die SPD ein. Seit 2019 ist er Vorsitzender der SPD Witten. Von 2009 bis 2020 war er sachkundiger Bürger der SPD-Ratsfraktion im Ausschuss für Jugendhilfe und Schule und von 2019 bis 2020 Mitglied des Kreistages Ennepe-Ruhr. Zudem war er der stellvertretende sachkundige Bürger im Arbeitsmarktpolitischen Ausschuss des Kreistages Ennepe-Ruhr.
Bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte Echeverria als Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Ennepe-Ruhr-Kreis II und zog daraufhin in den 20. Deutschen Bundestag ein.
Netzverweise
- Webpräsenz: axel-echeverria.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Axel Echeverria
- Biographie beim Deutschen Bundestag