Erhard Grundl
Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springenErhard Grundl | |
---|---|
Geboren | 7. Januar 1963 |
Parteibuch | Bündnis 90/Die Grünen |
UN-Migrationspakt | Erhard Grundl hat sich am 29. November 2018 bei der Abschaffung Deutschlands zwecks Umwandlung in eine afrikanische Kolonie im Deutschen Bundestag der Stimme enthalten. |
Ermächtigungsgesetz | Erhard Grundl stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundestag für das Ermächtigungsgesetz, womit die Grundrechte des Grundgesetzes de facto abgeschafft wurden. |
AbgeordnetenWatch | Erhard Grundl |
URL | erhard-grundl.de |
Erhard Grundl (* 1963) ist ein deutscher Politiker. Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Erhard Grundl ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Politisch
Im Januar 2019 besuchte Grundl gemeinsam mit drei weiteren Bundestagsabgeordneten sowie einer Europaabgeordneten aus SPD, Linkspartei und Grünen ein Schiff der Sea-Watch[wp], die Fluchtsimulanten im Mittelmeer aus inszenierter Seenot gerettet hatten.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Seenotrettung: Italien will gerettete Mütter und Kinder von Schiffen aufnehmen, Zeit Online am 4. Januar 2019 (Erhard Grundl (Grüne), Helge Lindh, Frank Schwabe (beide SPD) und Tobias Pflüger (Linke) sowie die Europaabgeordnete Ska Keller (Grüne))
- ↑ Vergleiche auch Hadmut Danisch: Italien und die Sea Watch 3 am Ansichten eines Informatikers 29. Juni 2019
Netzverweise
- Webpräsenz: erhard-grundl.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Erhard Grundl
- Biographie beim Deutschen Bundestag