Eine Liste von Standard-Werken des Feminismus, des Genderismus und der Misandrie.
A
B
- Matthias Bamberg
- Alle Menschen sind gleich. Nur Frauen sind gleicher! Von Gleichberechtigung zu Gleichstellung. Von negativer zu positiver Diskriminierung. Vom schwachen zum einzigen Geschlecht., Kindle Edition 2014[1]
- Simone de Beauvoir
- "Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau.", Rowohlt 1980, ISBN 3-499-16621-6
Original Le Deuxième Sexe, 1949
- Ern(e)st Borneman(n)
- "Das Patriarchat", Fischer 1991 (Erstauflage 1975), ISBN 3-596-23416-6[2]
- Judith Butler
- "Das Unbehagen der Geschlechter", Suhrkamp 1991, ISBN 3-518-11722-X
Original Gender Trouble - Feminism and the Subversion of Identity, Routledge 1990, ISBN 0-415-90042-5[3]
C
D
- Mary Daly
- "Gyn/Ökologie. Eine Meta-Ethik des radikalen Feminismus.", Frauenoffensive 1991, ISBN 3-88104-215-6
- Thea Dorn
- "Die neue F-Klasse. Wie die Zukunft von Frauen gemacht wird.", Piper 2007, ISBN 3-492-04903-6
- Andrea Dworkin
- "Pornographie. Männer beherrschen Frauen.", Emma-Verlag 1987, ISBN 3-922670-15-6
Original Pornography - Men Possessing Women, 1981, ISBN 0-399-50532-6
E
- Cynthia Eller
- "The Myth of Matriarchal Prehistory". Why An Invented Past Won't Give Women a Future., Beacon Press 2000, ISBN 0-80706793-8 (1. Kapitel online)
- Eve Ensler
F
- Shulamith Firestone
- "Frauenbefreiung und sexuelle Revolution", Fischer 1975
- Betty Friedan
- "Der Weiblichkeitswahn", Rowohlt 1966
- "Der zweite Schritt", Rowohlt 1982, ISBN 3-498-02040-4
- Wassilios Fthenakis
- "Die Rolle des Vaters in der Familie". Verlag W. Kohlhammer 2002, ISBN 3-17-017470-3 (PDF 2,6 MB)
- "Die Familie nach der Familie". Wissen und Hilfen bei Elterntrennung und neuen Beziehungen., Verlag C.H.Beck 2008, ISBN 3-406-56669-3
- "Begleitender Umgang von Kindern." Ein Handbuch für die Praxis. Verlag C.H.Beck 2008, ISBN 3-406-56668-5
G
- Sally Miller Gearhart
- "The Future - If There Is One - Is Female", Essay 1982[4]
- "Das Wanderland. Geschichten von den Hügelfrauen.", 1980, Original Wanderground
- Elizabeth Gould Davis
- "Am Anfang war die Frau". Die neue Zivilisationsgeschichte aus weiblicher Sicht., (1977, 1983), Ullstein 1994, ISBN 3-548-34396-1
Original: The First Sex, Penguin Books 1971, ISBN 0-14-003504-4
H
- Meredith Haaf, Susanne Klingner, Barbara Streidl
- "Wir Alphamädchen". Warum Feminismus das Leben schöner macht. Hoffmann&Campe 2008, ISBN 3-455-50075-7[5]
- Gaby Hauptmann[wp]
- "Suche impotenten Mann fürs Leben", 1995, 3. Aufl., Piper 2010, ISBN 3-492-25876-X
- "Nur ein toter Mann ist ein guter Mann", 1996, 19. Aufl., Piper 2005, ISBN 3-492-22246-3
- Anita Heiliger
- "Alleinerziehen als Befreiung". Mutter-Kind-Familien als positive Sozialisationsformen und als gesellschaftliche Chance. Centaurus 1991, ISBN 3-89085-517-2
- "Männergewalt gegen Frauen beenden". Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen. Leske&Budrich Verlag 2000, ISBN 3-8100-2652-2
J
- Steve Jones
- "Der Mann: ein Irrtum der Natur?", Rowohlt 2005, ISBN 3-499-61961-X
Original: Y: The Descent of Men, Houghton Mifflin Harcourt 2003, ISBN 1-61551-726-X
K
- Silvana Koch-Mehrin
- "Schwestern". Streitschrift für einen neuen Feminismus., Econ 2007, ISBN 3-430-30028-2 (Rezension)
L
- Astrid Lindgren
M
- Margaret Mead
- "Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften", Bd. 1-3, 1971
- Christa Mulack
- "Natürlich weiblich. Die Heimatlosigkeit der Frau im Patriarchat.", fabrica libri 1990, ISBN 3-935937-28-8[6]
- "Der Mutterschaftsbetrug". Vom Unwert zum Mehrwert des Mutterseins, Web-Site-Verlag 2006, ISBN 3-935982-72-0[7]
N
- Désirée Nick
- "Eva go home", Fischer 2007, ISBN 3-596-17669-7
O
- Dale O'Leary
- "The Gender-Agenda". Redefining Equality., Vital Issues Press 1997, ISBN 1-56384-122-3
P
- Clarissa Pinkola Estés
- "Die Wolfsfrau". Die Kraft der weiblichen Urinstinkte., Erstausgabe 1993, Heyne 1997, ISBN 3-453-13226-2
- Ina Praetorius
- "Feministische Forschung in der Ethik", 1995
- Luise F. Pusch
- "Das Deutsche als Männersprache", 1984
- "Alle Menschen werden Schwestern", 1990[8]
R
- Charlotte Roche
- "Feuchtgebiete", Dumont Buchverlag 2008, ISBN 3-83218057-5
S
- Martina Schäfer
- "Die Wolfsfrau im Schafspelz". Autoritäre Strukturen in der Frauenbewegung., Hugendubel 2001, ISBN 3-7205-2234-2
- Josefine Schreier
- "Göttinnen". Ihr Einfluß von der Urzeit bis zur Gegenwart., (1965, 1977), Frauenoffensive 1985, ISBN 3-88104-035-8
- Alice Schwarzer
- "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen. Frauen über sich, Beginn einer Befreiung.", Fischer 1975, ISBN 3-596-15446-4
- "Der große Unterschied. Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen.", Kiepenheuer&Witsch 2000, ISBN 3-462-02934-7
- "Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz", Kiepenheuer&Witsch 2002, ISBN 3-426-77681-2
- Valerie Solanas
- "Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer", 1969[9]
Original S.C.U.M. Akronym für "Society for Cutting Up Man") (deutsch)
T
- Märta Tikkanen[wp]
- "Wie vergewaltige ich einen Mann?", Rowohlt 1999, ISBN 3-499-14581-2
- (Original: "Män kan inte våldtas", 1975. Das Buch wurde 1978 in einer finnisch-schwedischen Koproduktion verfilmt.)
W
Z
Einzelnachweise
Netzverweise