Getrennterziehende
Der Begriff Getrennterziehende wurde von Klaus Ketterer vom Verein "Eltern für Kinder im Revier e. V." vorgeschlagen an und von Gleichmass e.V. aufgegriffen als auch vom Väteraufbruch für Kinder übernommen.
Kurz und knapp
Der Begriff Alleinerziehende suggeriert, dass ausschließlich die aufenthaltsbestimmungs- und alleinig sorgeberechtigten Eltern Verantwortung für die Erziehung gemeinsamer Kinder übernehmen würden und blendet aus, dass es in unzähligen Trennungsfamilien zwei erziehungswillige Eltern gibt. Hinter dem Wort Alleinerziehende wird ein offensichtlicher Wille von Medien und Politik vermutet, einem - meist dem väterlichen - Elternteil mittels diskriminierendem Sprachgebrauch Erziehungsfähigkeit und - willen sowie eine gemeinsame elterliche Augenhöhe abzusprechen.[1][2]
- WikiMANNia rät:
- "Meiden Sie Richter, Rechtsanwälte und Helferindustrie, wenn Ihnen Ehe, Familie, Kinder und Privatsphäre etwas bedeuten."
- "Gehen Sie den Familienzerstörern aus dem Weg, wann und wo immer es nur geht."
Einzelnachweise
- ↑ Statement zur Verwendung des Begriffes "Getrennterziehende", Gleichmass e.V. am 12. Juni 2015
- ↑ Franzjörg Krieg: Statement zur Verwendung des Begriffes "Getrennterziehende", Väteraufbruch für Kinder Karlsruhe am 13. Juni 2015
- ↑ Karl Albrecht Schachtschneider: "Rechtsproblem Familie", S. 23, S. 28-31
Rechtsproblem Familie in Deutschland (41 Seiten)
Netzverweise
- MANNdat-Forum: "Getrennterziehende" statt "Alleinerziehende" - VafK auch am 14. Juni 2015 - 14:38 Uhr