![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 464 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Jan Böhmermann
Jan Böhmermann | |
---|---|
Geboren | 23. Februar 1981 |
Beruf | Künstler |
URL | boehmermann.de |
@janboehm |
Jan Böhmermann (* 1981) ist ein deutscher Komiker, ein Weichei und ein Möchtegern-Satiriker.
Wirken
Internationale Bekanntheit erlangte er durch eine versuchte Schmähkritik[wp] am türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan[wp] mit nachfolgendem Angsthasen-Reflex.[1]
Dann versuchte Böhmermann, ein echtes(!) KZ als "Kunstaktion" zu verkaufen:
Zitat: | «Idee: Als KUNSTAKTION ein echtes KZ bauen! Mit echten Häftlingen und echten Morden! Aber erstmal ohne, dass es jemand mitbekommt.
Pointe: Nach 5 Jahren löst man die Aktion auf und wirft der Gesellschaft vor, dass sie wieder einmal von nichts etwas gewusst hat! Lektion erteilt!»[4] |
Zitat: | «Klar kann man immer wieder sagen, alles wäre nur Ironie, Satire, Kunst. Damit ist aber nicht jede Abartigkeit zu entschuldigen...», Neverforgetniki[5][6] |
Zitat: | «Er bezieht sich auf das @politicalbeauty[wp]. So für Kontext.», Asoziales Netzwerk - Sektion Oberbayern[7] |
Zitat: | «In eigener Sache: Bitte lest unsere Stellungnahme auf [...]», Zentrum für Politische Schönheit[wp][8] |
Rezeption
Zitat: | «Ist man ein #Boehmermann ist es Kunst, ist man Rapper landet es auf dem Index. Fickt Euch, Ihr Feuilleton-Lutscher!!!» - Bushido[wp][9] |
Zitat: | «Europe first lost its soul (agreement with Turkey on refugees), now it is losing its humour. Hands off @janboehm!» - Yanis Varoufakis[wp][10] |
Zitat: | «Über Schurken soll man Satiren schreiben, auch bösartige. Aber das ist keine Satire. Das ist Sudelei. Dass Böhmermann den Erdogan beleidigt hat, das ist entschuldbar, dass er die Kunst beleidigt hat, das ist unentschuldbar.» - Erich Wiedemann[11] |
Zitat: | «Es wurde viel zum Thema geschrieben. Ein Aspekt wurde bisher allerdings vernachlässigt. Die Vernachlässigung des Aspekts hat einen Grund: Es ist die tiefsitzende negative Einstellung gegenüber Eigenschaften des Mannes. Damit verbunden ist der leichte Zugang zur Dämonisierung des Mannes als sexuelles Monster. [...]
[Liest man das Schmähgedicht, so fällt auf:] Sämtliche der Beleidigungen sind sexueller Natur. Dies fällt offenbar leicht, weil Erdogan ein Mann ist. Es ist nichts Außergewöhnliches, dass die Sexualität des Mannes dämonisiert wird. Hier soll Erdogan über zugeschriebene sexuelle Eigenschaften als Mann dämonisiert werden. [...] Man diskutiert unnötigerweise, ob es sich um Satire handelt und wie diese von einer verfassungsmäßigen Gewährleistung irgendeiner Freiheit gedeckt sei. Dass in den Äußerungen Böhmermanns aber eine tiefsitzende männliche Misandrie liegt, wird übersehen. Zu tief sitzen Schimpfwörter wie "Kinderficker" etc. in den Köpfen der Gesellschaft. Auch hier gilt: Was wäre wohl, wenn sich jemand in ähnlicher Form über eine Frau geäußert hätte? [...] Die allgemeine Dämonisierung des Mannes wurde bisher nicht beachtet - der negative Blick auf männliche Sexualität sitzt tief.» - Wolle Pelz[12] |
Zitat: | «Irgendein drittklassiger Knilch verletzt absichtlich und gewollt Gesetze und Rechte anderer, und dann wird ein Staatsdrama draus gemacht, als hinge das Land davon ab. Hey, Tante Erna hat neulich falsch geparkt und einen Strafzettel dafür bekommen. Warum wird darüber nicht in allen Sendungen berichtet?
Im englischsprachigen Raum gibt es eine schöne Formulierung für das, was der da gemacht hat: "Asking for trouble". Heißt auf deutsch: "Selbst schuld, sein Problem". [...] Schaut man sich aber mal objektiv an, was da passiert ist, dann ist die Auffassung, dass Böhmermann hier Satiriker wäre, nicht haltbar. Denn er hat ja keine Missstände aufgezeigt, keine Korruption platzen lassen, keinen Konflikt provoziert, der zur Selbstzerfleischung führt. Der hat ja nur sich, die Medien und das Land in Schwierigkeiten gebracht. Was auch immer Satire ist, sie gehört ja nicht zur Kategorie Suizid.» - Hadmut Danisch[13] |
Zitat: | «Das Männermagazin ist ein besonderes Onlineangebot, das mit viel Satire Männern das Wesen der Frau vor Augen führt. Das gefällt natürlich nicht allen. Regelmäßig werde ich zivilrechtlich verklagt, weil sich irgendjemand beleidigt fühlt. [...]
Vor diesem Hintergrund interessiert mich der Fall Jan Böhmermann ganz besonders. Herr Erdogan ist mir egal und auch das Gedicht, durch das er sich beleidigt fühlt. Spannend finde ich jedoch die Strafanzeige und das zivilrechtliche Verfahren. Böhmermann hat die Hosen voll. Ganz klar. Deswegen tritt er im Moment nicht im Fernsehen auf und die Polizei muss ihn bewachen. Das ist unmännlich. Ein echter Mann würde für seine Ideale und seine Freiheit sterben, aber dazu ist Böhmermann einfach zu feige. Wer die Konsequenzen nicht mag, sollte einfach seine Klappe halten. Böhmermann ist ein vorlautes Weichei, das sich nun hinter dem deutschen Rechtssystem versteckt.» - Detlef Bräunig[14] |
Zitat: | «Der Medienrechtler Ralf Höcker[wp] hält es für wahrscheinlich, dass der Satiriker Jan Böhmermann weges des Erdogan-Gedichts vor Gericht verurteilt wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei relativ hoch. "Böhmermann hat eine Beleidigungsorgie zelebriert", sagte er im Deutschlandfunk.
Das Argument, Böhmermann habe die Beleidigungen in seiner Schmähkritik nicht ernst gemeint, lässt Höcker nicht gelten. [...] Auch die Länge und Ausführlichkeit des Beitrags spricht laut Höckers Einschätzung dafür, dass die Satire nicht zulässig sei: Eine Beleidigung hätte ausgereicht, um zu zeigen, was Böhmermann beweisen wollte. Stattdessen habe er eine "Beleidigungsorgie zelebriert". Das Ganze sei eine "Kindergarten-Geschichte".» - Die Welt[15] |
Zitat: | «Hätte PEGIDA-Chef das Erdogan-Gedicht vorgelesen, wäre er auf der Stelle verhaftet worden. Grönemeyer und Co. hätten Protestkonzerte gegeben.» - Elmar Hörig[16] |
Zitat: | «Wie manche meiner Leser wissen, bin ich am 18-01-2013 durch das Amtgericht Düsseldorf wegen Kollektiv-Beleidigung von Frauen verurteilt worden. Warum?
In der Urteilsbegründung schrieb der Richter:
Daraufhin frage ich: Warum sollte Jan Böhmermann nun nicht verurteilt werden?
Die Argumente, die ich in den deutschen Medien lese, sind merkwürdig. Präsident Erdogan wird dargestellt als jemand, der es nicht anders verdient hätte, weil er selber in seinem Land keine Meinungsfreiheit zulasse. Viele Deutsche meinen offenbar, sie seien dazu berufen, die ganze Welt moralisch zu belehren und zurechtzuweisen. Da Deutschland nicht wirklich souverän ist und es vielleicht auch nicht sein will, glauben sie wohl, andere Staaten seien auch nicht souverän, oder sie sollten es nicht sein. Ich meine, wir haben Grund genug, vor der eigenen Tür zu kehren. Auch in Sachen Meinungsfreiheit! Davon ganz abgesehen ist unser Gesetz zur Meinungsfreiheit ein deutsches Gesetz, also auch nur auf Deutsche anwendbar. Es berechtigt uns nicht, es mit Außenwirkung anzuwenden. Kein ausländischer Staatschef ist verpflichtet, es auf sich anwenden zu lassen. Wenn es in irgendeinem Land erlaubt wäre, sich mit Kot zu bewerfen, hätten ihre Bewohner dann auch das Recht, uns mit Kot zu bewerfen? Wir würden uns das selbstverständlich verbitten! Und schließlich ist es schon aus politischen Gründen äußerst unklug, ausgerechnet den Präsidenten der Türkei zu beleidigen, gerade in gegenwärtiger Lage. Denn wer glaubt wirklich, der Betroffene hätte keine Mittel, sich sehr empfindlich zu revanchieren? Die Türken sind sehr zahlreich in Deutschland. Sie sind Muslime, und sie sind nicht unbedingt zur Integration bereit. Sie werden auch durch deutsche Gesetze nicht zur Integration gezwungen, denn das verstieße ja gegen unsere obrigkeitsstaatliche Willkommenskultur. Wer möchte nun noch daran zweifeln, daß die Türken in Deutschland im Ernstfalle eher die Befehle des türkischen Präsidenten befolgen als die der deutschen Regierung? Das muß nicht einmal ein offener Aufruhr sein. Es gibt auch subtile Mittel der Einflußnahme. Das Verhalten Böhmermanns ist kindisch und dumm, und noch mehr gilt das für Journalisten und Prominente, die seinen so genannten "satirischen Geniestreich" billigen, ja bewundern, und sogar zur Nachahmung aufrufen. Sie bedenken die Kosten nicht.» - T.R.E. Lentze[17] |
Zitat: | «Soweit ich das überblicke, hat die türkische Regierung auf den Böhmermann so reagiert, wie es, der jeweiligen Situation gemäß, zu erwarten war. Nämlich zweistufig. Zunächst diplomatisch durch ein Gespräch mit Merkel. Die hat, wie wohl verabredet, demonstrativ die Satire verurteilt, um politischen Schaden abzuwenden. Das war klug. Und dabei hätte es bleiben können.
Dann aber - und ich verstehe nicht so recht, wie so etwas möglich ist - haben verschiedene Journalisten die "Satire" hochgelobt und den Böhmermann demonstrativ zum Helden stilisiert. Einige Prominente haben sich angeschlossen, so Dieter Hallervorden[wp]. Das wiederum hat die türkische Regierung vermutlich als doppeltes Spiel von Frau Merkel ausgelegt: nach außen beschwichtigen, aus dem Hintergrund aber Stoff geben. Oder Frau Merkel ist wirklich so schwach oder so unentschlossen, daß sie dem bösen Treiben keinen Einhalt gebieten konnte. Daß es nun doch noch zum Strafantrag kommen würde, das habe ich geahnt. Ich kann die kindische oder pubertäre Freude der Provokateure nicht verstehen. Merken die nicht, daß es brenzlig wird, und daß die Stimmung auch bei uns kippen könnte, dergestalt, daß die Provokateure im Ernstfalle plötzlich nicht mehr als Helden, sondern als gefährliche Brandstifter wahrgenommen werden?» - T.R.E. Lentze[18] |
Zitat: | «Halten wir eines für die Akten fest: Jan Böhmermann ist ein Idiot. Ich kann ihn nicht leiden, ich finde ihn dumm, unsympathisch, schmierig, ölig, aufdringlich, die Sorte Widerling, für die man sofort nach jeder noch so unglaubwürdigen Ausrede zu verschwinden sucht, wenn so einer einen auf dem Stehempfang anlabert. An dem ist nichts witzig, nichts intelligent, nichts satirisch, der provoziert einfach nur unflätig. [...]
Böhmermann ist für mich unter den Kabarettisten, was Heiko Maas unter den Politikern ist: Maßanzug, unfähig, dummes Gerede, nicht auszuhalten, treibt mir die Galle hoch. [...] Die angemessene Strafe ist tiefe Mißachtung. Fertig. Ein Hampelmann, dem keiner mehr zusieht, ist damit hinreichend gestraft.» - Hadmut Danisch[19] |
Zitat: | «Das Polnische kennt eine Redensart, "nie ruszaj gówna, bo śmierdzi", was frei übersetzt bedeutet: "Stocher nicht im Dreck, denn er stinkt". Ich hörte sie als Kind in der schlesischen Variante: "Nie żgej do gówna, bo smerdzi".
Wenn mich einer fragt - und es fragt mich immer wieder einer - warum ich versuche, Herrn Böhmermann zu ignorieren, dann zitiere ich gelegentlich diesen Spruch. Ich halte es generell für ratsam, solchen Kerlchen und ihrem Gefolge weitläufig aus dem Weg zu gehen. Ich halte es mit Tucholsky[wp]: "Es lohnt nicht - so tief kann man nicht schießen." Doch, spätestens wenn dieser Zuspätgeborene und die feinen Feiglinge in seiner Folgschaft ihren Kot vor meine Haustür kippen, spätestens wenn seine Methoden mich ernsthaft an die Methoden der Nazis erinnern, spätestens dann muss ich einen Text lang zur Schippe greifen. [...] Böhmermann hetzt nicht nur gegen Andersdenkende und Oppositionelle, er empfindet auch große Freude daran, vermeintlich Schwächere zu verhöhnen. (Denken wir an seine unsäglichen Tiraden gegen Boris Becker, als dieser finanzielle Probleme hatte.) [...] Er hat eine entsprechende Klientel, und die Senioren in der ZDF-Verwaltung haben sich überzeugen lassen, dass plumper Hass und Verachtung jetzt Humor sind. Wer keine andere "Freude" im Leben hat, als Schwächere beim Hinfallen auszulachen, nun, der erinnert entfernt dann doch an jene "Nazis", aber genügt es allein schon für die schwerste der politischen Keulen? Spätestens, wenn Böhmermann einem missliebigen Politiker, dem Chef der FDP, den Selbstmord nahelegt (und nebenbei einen anderen Politiker, der wohl tatsächlich den Freitod wählte, verhöhnt), weil dieser in die Opposition gehen will statt sich von Merkel und den Grünen demütigen zu lassen, ist die Nähe zu den tatsächlichen Nazis dann doch nicht ganz von der Hand zu weisen. Wer, wenn nicht die Nationalsozialisten, sah den Tod des politischen Gegners als "legitimes" Mittel der politischen Auseinandersetzung? [...] Mich erinnert das deutsche "nie wieder" (ich schrieb es an anderer Stelle) an eine Person, die von einem blauen Kleinwagen angefahren wird, und sich den Rest des Lebens vor blauen Kleinwagen hütet, und nur vor diesen. Wenn schwarze Motorräder oder rote LKWs angefahren kommen, schlendert sie blauäugig unbesorgt über die Straße, und riskiert ihr Leben - nur vor blauen Kleinwagen, vor denen hütet sie sich penibelst. So ähnlich ist es mit den Deutschen und den Nazis. Die Deutschen hüten sich, aufs Komma und Jota achtend, davor, die Hitlerzeit zu wiederholen - doch ihre Wörtlichkeit macht sie blind für eine Reihe von Varianten. Wer heute - teils mit staatlicher Unterstützung - seine an die Nazis erinnernden Phantasien von der Verachtung und Bedrängung der Andersdenkenden ausleben will, der muss nur sagen, er sei "gegen Nazis". Wer seine faschistischen Triebe ausleben will, der muss nur sagen, er sei "gegen Faschisten". ZDF-Comedians wie Böhmermann haben sich in dieser Wahrnehmungslücke eingerichtet. Man betreibt Hetze, die eindeutig in Stil und Motivation an die frühe Hetze der Nazis erinnert - doch man sagt, es sei "gegen Nazis", also "darf man das". [...] So wie die Antifa und ihre Sympathisanten sich einreden, es sei in Ordnung, sich wie die SA zu benehmen, so man sich nur Anti-Faschisten nennt, so reden sich Böhmermanns Unterstützer ein, es sei nicht nazi, sich wie Nazis zu benehmen, solange man nur seine Gegner "Nazi" nennt.» - Dushan Wegner[20] |
Zitat: | «Ich [...] habe das zunehmende und immer aufdringlichere Gefühl, dass die Medien unter Themenarmut leiden, weil seit Corona eigentlich nichts mehr außer Corona passiert. Selbst das Lebenselixier der Medien, Donald Trump, ist weg. Ich habe den Eindruck, dass seither aus den USA nicht mehr berichtet wird, und sie selbst wenn sie könnten, nicht mehr dürften, und der Ratschlag an die Öffentlichkeit, Biden[wp] zu wählen, zwar sozialistisch wertvoll, aber journalistisch suizidal war. Man darbt förmlich ob der Ereignisfreiheit tuberkulöser Homeofficigkeit.
Man hat nichts mehr zu berichten, und noch weniger, worüber man sich noch lustig machen könnte, ohne sich zum mindestens fünften Mal zu wiederholen. Man merkte das am Freitag schon bei der "heute show"[wp], als sich "Gernot Hassknecht" wieder mal aufregte - über den Geschmack von Spargel. [...] Eine "heute show", die es gerade noch so schafft, sich über den Geschmack von Spargel aufzuregen. Da muss die Nachrichtenlage wirklich völlig bei Null angekommen sein. Schlimmer noch sah es dann im Anschluss bei Jan Böhmermann aus, soweit man dem überhaupt noch eine Steigerungsform von schlimm zugestehen kann. Böhmermann ist, wenn man gleichzeitig denkt "schlimmer geht's nicht mehr" und "so schlimm war's noch nie". Der schaffte es nun, eine ganze volle Sendung nur über Sand zu machen. Oder besser gesagt: Mehr ist ihm nicht mehr eingefallen, nachdem ihm die "heute show" das andere drängende Thema der Woche, den Spargel, schon weggeschnappt hatte. Und so erzählte Böhmermann eine ganze halbe Stunde lang nur vom Sand. Eigentlich wie Lesch[wp], aber Lesch hält sich zumindest nicht für witzig (obwohl er weit witziger als Böhmermann ist). Sand, Sand, Sand. Aber, ach. Wie nun bringt ein marxistischer Erzprogandist und propagandistischer Erzmarxist wie Böhmermann darin seine Ideologie unter?
Ah, ja. Einfamilienhäuser und Autofahren sind schuld an der großen Sandnot (deshalb zeigt er dann, weil er sich ja über Dubai so aufregt, die beiden Einfamilienhäuser Burj Khalifa[wp] und Burj al Arab[wp] als Beispiele). Heißt: Wieder mal links-grün, Ihr sollte nicht mehr Autofahren und keine Einfamilienhäuser mehr haben. Nur mal wieder mit anderer Begründung, es ist der Sand. Der Sand wird alle. Das ist zwar im Prinzip sogar richtig, aber noch niemand hat es so dumm gesagt wie Böhmermann.» - Hadmut Danisch[21] |
Doppelmoral
Zitat: | «Sendeschluss. Für beide. Aber mit einem entscheidenden Unterschied: Jan Böhmermann beschließt sein "Neo Magazin Royale" am kommenden Donnerstag, um nach einer lange Pause im Herbst 2020 mit neuem Magazin im ZDF-Hauptprogramm aufzuwarten. Der 38-jährige Satiriker erlebt einen Aufstieg.
Uwe Steimle hat "Steimles Welt" am 17. November zum letzten Mal im MDR-Fernsehen präsentiert. In der vergangenen Woche hat sich der Sender von Steimle getrennt. Der 56-jährige Satiriker erlebt einen Abstieg. In den heftigen und bis heute nicht enden wollenden (Twitter-)Auseinandersetzungen zum Fall des Uwe Heinz Steimle findet sich dieser Tweet: "Was Böhmermann (West) darf, darf Steimle (Ost) noch lange nicht."» - Joachim Huber[22][23] |
Die politische Zensur galoppiert.
Ich hatte doch einen Tweet abgesetzt, in dem ich Jan Böhmermann vom ZDF mit diesem Video zitiert hatte:
Böhmermann-Zitat im ZDF (0:13 Min.)
und dazu geschrieben:
Zitat: | «Liebe Sachsen, das zwangsbeitragsfinanzierte #ZDF möchte Euch gerne bombardieren, Dresden niederbrennen. Sterbt schön.» |
Dazu gab's nicht nur erstaunlich viele Reaktionen auf Twitter, durchweg gegen Böhmermann, sondern ich bekam auch drei Mails von Twitter.
Erste Mail, 07.09.19, 15:18
- "Wir haben den gemeldeten Inhalt untersucht und konnten keinen Verstoß gegen Twitter-Regeln oder entsprechende Gesetze feststellen. Wir sind deswegen dazu nicht aktiv geworden."
Zweite Mail, 07.09.19, 17:51
- "Wir haben den gemeldeten Inhalt untersucht und konnten keinen Verstoß gegen Twitter-Regeln oder entsprechende Gesetze feststellen. Wir sind deswegen dazu nicht aktiv geworden."
Dritte Mail, 08.09.19, 10:06
- "Hallo Hadmut Danisch, dein Account, @Hadmut, wurde wegen eines Verstoßes gegen die Twitter-Regeln gesperrt."
Das heißt, dass sie zweimal festgestellt haben, dass ich nicht gegen ihre Regeln verstoßen habe, und dann plötzlich behaupten sie, ich hätte es doch getan, sagen aber nicht, gegen welche und womit.
Man wird nun also schon bei Twitter dafür gesperrt, dass man aus den Sendungen des ZDF zitiert.
Wohlgemerkt: Ich hatte ja gar nicht zu Gewalt aufgerufen, sondern das ZDF dafür kritisiert, dass es das tut.
Offenbar lag es also nicht am Inhalt selbst, sondern daran, dass auf den Tweet ziemlich viele Reaktionen hochkochten, es also politische Wirkung hatte, die man nicht haben wollte. Irgendwer hat da interveniert und versucht, das dumme Geschwätz Böhmermanns wieder einzufangen, indem er gegen meinen Tweet vorgegangen ist.
Quintessenz: Wenn's der Böhmermann sagt, ist es prima, wenn der Danisch ihn aber einfach zitiert, dann muss das gestoppt werden.
Twitter lässt wissen, dass sie nicht einfach nur den Tweet, sondern den ganzen Account für 12 Stunden gesperrt haben. Ich kann mich nicht mehr einloggen, auch Profilangaben usw. nicht mehr ändern. Man stellt mich vor die Wahl, entweder gesperrt zu bleiben oder diesen Tweet zu löschen. Was ich natürlich nicht getan habe. Aber letztlich läuft das darauf hinaus, dass sie nicht sagen, was daran faul sein soll, sondern einen zu erpressen versuchen, dass man das freiwillig löscht.
Böhmermann und Rundfunkfreiheit
Jan Böhmermann hat nichts gelernt und ist intellektuell gesehen doof wie ein Sofakissen, das trieft aus jeder Sendung. Der kommt sich in jeder Sekunde so überlegen und über allen anderen stehend vor, dabei liegt die Leichtigkeit seines Auftretens allein darin, unbekümmert von jeglicher intellektueller Ausbildung das eigene Proletentum zur Schau zu tragen. Das ist so ein richtiger Unterschichtenschwätzer mit der typischen Attitüde, die eigene Wurstigkeit für eine Überlegenheit zu halten. Faktisch ist der nur Symptom der tiefen Erbärmlichkeit des Fernsehens.
Das möchte ich vertiefen.
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist nicht nur schon per Konstruktion verpflichtet, alle ernstlich vertretenenen Auffassungen angemessen und gleichberechtigt nebeneinander darzustellen, sondern dass das laut Bundesverfassungsgericht die Grundlage dafür ist, Beiträge zwangsweise und nutzungsunabhängig zu erheben. [Nun ist es so], dass die alle immer von Presse- und Meinungsfreiheit reden, obwohl jemand, der beim Fernsehen arbeitet, beides nicht hat. Pressefreiheit gar nicht, und Meinungsfreiheit nur in ganz geringem und randwertigem Umfang. Denn sie sind Rundfunk und nicht Presse. Sie haben Rundfunkfreiheit, und die umfasst nicht das Recht, einseitig darzustellen.
Das weiß bei ARD und ZDF nur niemand - oder will keiner wissen - obwohl es eigentlich Verfassungsrecht ist. Aber ausgerechnet der Dummkopf in allen Gassen Böhmermann lässt da immer wieder einen im Grundgesetzbuchskonstüm rumhampeln, und oft ist das Geschwätz dann noch grottenfalsch.
Der will nun dem Lanz verbieten, noch Leute einzuladen, die vom Mainstream abweichende Auffassungen vertreten.[25]
Argumentation Böhermanns: "Es gibt Positionen, die im Kern menschenfeindlich sind." Und dann dürften die Leute nicht ins Fernsehen. Und wer und was da gerade "menschenfeindlich" ist, das legt natürlich Böhmermann selbst willkürlich fest.
Erinnert mich sehr stark an dieses Hinterzimmergespräch im NDR, in dem die Neuen Deutschen Medienmacher[wp] den Rundfunk- und Presseleuten eintrichterten, dass "Hass" keine Meinung sei und deshalb nicht der Meinungsfreiheit unterliege. (Keinerlei Begründung oder Quellenangabe, das legen die willkürlich selbst fest.) Und da gibt es keine festen Regeln, das bestimmt der tägliche Diskurs, also sie, jeden Tag willkürlich neu, weil natürlich nur am Diskurs teilnehmen darf, wer ihre Billigung findet.
Wir sind hier schon mittendrin in der Diktatur der Dummen.
Und schlimmer noch: So schnell haben wir die Belege dafür, dass die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag, der gezahlt werden müsse, weil es das Fernsehen sei, das uns alle Meinungen liefere und sie uns zur selbstverantwortlichen Meinungsbildung überlasse, und die Realität ist dann, dass uns intellektuelle Witzfiguren wie Böhmermann diktieren, was noch gesagt werden darf und was nicht.
Über Böhmermann
Zitat: | «#Böhmermann ist für mich unter den Kabarettisten, was Heiko Maas unter den Politikern ist: Maßanzug, unfähig, dummes Gerede, nicht auszuhalten, treibt mir die Galle hoch.» - Zeitgeschehen[27] |
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Böhmermann-Affäre
("Böhmermann und Bildundtonfabrik gaben am 12. April bekannt, aufgrund der Berichterstattung und deren Fokus auf Moderator und Sendung die für den 14. April geplante Ausgabe nicht zu produzieren.", Facebookpost des Neo Magazin Royale, Neo Magazin Royale - Auftritt auf Facebook am 12. April 2016 - "Am selben Tag gab die Kölner Polizei bekannt, Böhmermann unter Personenschutz zu stellen und die ihn erreichende Post auf gefährliche Inhalte zu untersuchen.", Böhmermann steht unter Polizeischutz, Die Welt am 12. April 2016 - "Böhmermann gab am 16. April auf Facebook bekannt, eine 4-wöchige Fernsehpause einzulegen.", Satirestreit mit Erdogan: Böhmermann verkündet Fernsehpause via Facebook, Spiegel Online am 12. April 2016) - ↑ Wikipedia: Böhmermann-Affäre; Gericht bestätigt Schmähgedicht-Verbot: die wichtigsten Fakten zum Hamburger Urteil gegen Böhmermann, Meedia am 10. Februar 2017; Der Ziegenficker vom Bosporus, Der Freitag am 4. April 2016 (Der Umgang deutscher Medien mit dem türkischen Staatschef Erdoğan[wp] ist nicht erst seit Jan Böhmermanns "Schmäh-Gedicht" von Rassismus und Stereotypen gekennzeichnet.)
Fall Böhmermann - "Erdogan hat es verdient, beleidigt zu werden" - WELT (11. April 2016) (Länge: 4:23 Min.) (Im N24-Studio spricht dazu Publizist Henryk M. Broder: "Wir erleben jetzt ein wunderbares Lehrstück in Sachen Demokratie und Diktatur.")
- ↑ André Poggenburg: Rassismusvorwürfe nach "Kameltreiber"-Rede, Zeit Online am 15. Februar 2018 ("Unanständig", "Rassist", "NPD light": Die Reaktionen auf die Aschermittwochs-Rede des AfD-Politikers Poggenburg sind heftig. Auch die Staatsanwaltschaft wird aktiv.); "Kümmelhändler" und "Kameltreiber": Staatsanwaltschaft ermittelt nach Poggenburg-Rede, Frankfurter Rundschau am 15. Februar 2018 (Am Aschermittwoch geht es in vielen politischen Reden hoch her. André Poggenburg von der AfD in Sachsen-Anhalt beschäftigt mit seiner Rede nun die Staatsanwaltschaft in Dresden.); André Poggenburg: Bundespräsident wirft AfD-Politiker "Hass als Strategie" vor, Der Tagesspiegel am 15. Februar 2018 (Beim Politischen Aschermittwoch schmäht Sachsen-Anhalts AfD-Chef Poggenburg Türken in Deutschland. Die Amadeu-Antonio-Stiftung rät zu sachlicher Auseinandersetzung mit Hetze - am besten über die Gerichte.); Heiko Maas bezeichnet André Poggenburg als Rassist, FAZ am 15. Februar 2018 (Justizminister Heiko Maas (SPD) hat André Poggenburg scharf angegriffen: "Wer Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Abstammung diskriminiert, muss sich vorhalten lassen ein Rassist zu sein.")
- ↑ Twitter: @janboehm - 2. Dez. 2019 - 15:10 Uhr
- ↑ Twitter: @nikitheblogger - 3. Dez. 2019 - 02:10 Uhr
- ↑ WGvdL-Forum: Jan Böhmermanns Idee: Als Kunstaktion ein echtes KZ bauen! Mit echten Häftlingen und echten Morden!, Christine am 5. Dezember 2019 - 09:00 Uhr
- ↑ Twitter: @ANSektionOB - 2. Dez. 2019 - 15:12 Uhr
- ↑ Twitter: @politicalbeauty - 4. Dez. 2019 - 06:51 Uhr
- ↑ Twitter: @bushido - 9. Apr. 2016 - 1:59 Uhr
- ↑ Twitter: @yanisvaroufakis - 11. Apr. 2016 - 10:13 Uhr
- ↑ Erich Wiedemann: Das ist keine Satire. Das ist Sudelei., AchGut-Blog am 12. April 2016
- ↑ Wolle Pelz: Die Dämonisierung des Mannes: Affäre Böhmermann - Sexuelle Männerfeindlichkeit, Nicht-Feminist am 14. April 2016
- ↑ Hadmut Danisch: Der falsche Satiriker, Ansichten eines Informatikers am 16. April 2016
- ↑ Detlef Bräunig: Satirker Jan Böhmermann ist ein Weichei und Angsthase, Das Männermagazin am 17. April 2016
- ↑ Fall Böhmermann: Bundesregierung drückt sich nicht vor einer Entscheidung, Die Welt am 13. April 2016, abgelesen am 17. April 2016
- ↑ Twitter: @Kultcomedian - 20. Apr. 2016 - 8:13 Uhr (Anmerkung: Beitrag wurde gelöscht)
- ↑ T.R.E. Lentze: Meine Meinung: Pro Erdogan - kontra Böhmermann, Reserve-Forum am 11. April 2016
- ↑ T.R.E. Lentze: Meine Meinung: Pro Erdogan - kontra Böhmermann, Reserve-Forum am 12. April 2016
- ↑ Hadmut Danisch: Der Mann muss jetzt um sein Leben fürchten, Ansichten eines Informatikers am 30. April 2016
- ↑ Dushan Wegner: Die Nazi-Methoden des Herrn Böhmermann, Dushan-Wegner-Blog am 3. Mai 2018
- ↑ Hadmut Danisch: Spargel, Sand und Wohnungsnot, Ansichten eines Informatikers am 12. April 2021
- ↑ Joachim Huber: Jan Böhmermann und Uwe Steimle Narzissten unter sich, Der Tagesspiegel am 8. Dezember 2019 (Anreißer: Darf Jan Böhmermann im Westen, was Uwe Steimle im Osten nicht darf? Welch ein Irrtum! Ein Kommentar.)
- ↑ Quod licet Iovi, non licet bovi[wp] (Iovi auch Jovi, deutsch: "Was dem Jupiter[wp] erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt") ist eine lateinische Sentenz ungeklärter Herkunft.
- ↑ Hadmut Danisch: ZDF-Böhmermann: Twitter hat mir den Account gesperrt..., Ansichten eines Informatikers am 8. September 2019
- ↑ Andersdenkende nicht mehr ins Öffentlich-Rechtliche: Böhmermann schockiert mit Verbots-Forderung, Bildzeitung am 5. September 2021
- ↑ Hadmut Danisch: Das ZDF und die Meinungsfreiheit, Ansichten eines Informatikers am 5. September 2021
- ↑ Twitter: @Zeitgeschehen_ - 23. Dez. 2020 - 18:46 Uhr
Netzverweise
- Webpräsenz: boehmermann.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Jan Böhmermann
- Vera Lengsfeld: Jan Böhmermanns willige Helfer mobben Familie von Mordopfer Susanna, Vera Lengsfeld-Blog am 20. Juni 2018 (Susanna Feldmann)
- Hommage an Jan Böhmermann, Man Tau am 6. Mai 2018 (Ich hoffe ja immer noch, dass sich irgendwann wieder eine zukunfts- und mehrheitsfähige linke, demokratische Politik zusammenfinden wird, auch wenn es im Moment gar nicht danach aussieht.)
Böhmermann vs Xavier Naidoo + "Hurensöhne" Mannheims - GEZ-"Marionetten" gg. Andersdenkende? - Antipaganda (5. Mai 2017) (Länge: 13:22 Min.)
Böhmermann hat gewonnen - Medienanwalt zur Mainzer Entscheidung - Markus Kompa (6. Oktober 2016) (Länge: 6:05 Min.)
- Gabriele Wolff: Deutschland und die Türkei: Realsatire à la Böhmermann, 29. April 2016
- Anna Meinecke: Ein blanker Hintern fürs ZDF: Jan Böhmermann muss das Fernsehen retten, n-tv am 9. Januar 2015