Jurij Below
Jurij Below | |
---|---|
Geboren | 22. November 1940 |
Beruf | Journalist, Informatiker |
URL | jubelkron.de (archiviert) |


Jurij Below (* 1940) ist ein Journalist, Informatiker und Gulag[wp]-Überlebender.
Nachdem ihm die dpa gekündigt hatte, kam das einem Berufsverbot in Deutschland gleich. Er konnte als Journalist danach nur eingeschränkt noch im Ausland arbeiten. Er musste sich also einen neuen Beruf suchen und studierte Informatik.
Er versteht sich selbst als röm.-katholisch, parteilos und freiheitlich.
Von 1963 bis 1979 verbrachte er 16 Jahre im Gulag[wp]. Es war deshalb sein Lebensanliegen, die Menschenverachtung und Grausamkeit des sowjetischen Systems zu demaskieren und ein Bewusstsein für die Opfer der russischen "KZs" und den sowjetischen "Holocaust" zu schaffen. Er gehört auch zu den wenigen Journalisten in Deutschland, die sich im Skandal um Eva Herman auf die Seite Eva Hermans gestellt haben.
Privates
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Berufliches
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Sowjetischer Gulag und deutsches KZ
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Jurij Below und Eva Herman
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Vorträge
16 Jahre Gulag in der UDSSR - nordland.tv (14. September 2017) (Länge: 84:40 Min.)
Interviews
- "Es ist ganz offensichtlich, dass es in unserem Land eine öffentliche - und eine veröffentlichte Meinung gibt."[Webarchiv WikiMANNia], Interview mit Eva Herman am 2. September 2008
"Es ist ganz offensichtlich, dass es in unserem Land eine öffentliche - und eine veröffentlichte Meinung gibt." - Interview mit Eva Herman am 2. September 2008 (3 Seiten)
Veröffentlichungen
- Holocaust und GULag (2009)[1][2][3]
- Diktatur durch Massenkommunikation (2001)
- Die Dritte Versuchung (1984)
- Reportage aus Finsternis (1981)
- Die Sytschewka (1980)[4]
- From Three Stalins Five Lenins (1965 in den Westen geschmuggelt)
Einzelnachweise
- ↑ HOLOCAUST und GULAG auf scribd.com
- ↑ Der Vergleich von Jurij Below auf docplayer.org
- ↑ HOLOCAUST UND GULAG, von Jurij Below – 2015, auf jubelkron.de
- ↑ Meine 1640 Tage in einer psychiatrischen Sonderhaftanstalt der UdSSR, mit einem Nachwort von Generalbundesanwalt a. D. Dr. Ludwig Martin über "Unmenschliche Medizin" als Vortrag gehalten im Rahmen der Bad Nauheimer Gespräche.
Netzverweise
- Webpräsenz:
jubelkron.de(Zum Ende Februar 2018 aufgegeben) - Webarchiv: jubelkron.de (archiviert)
- Eva Herman. ein Jahr danach, 26. November 2008
- News4Press: Pressemeldungen Jurij Below[webarchiv], archiviert am 29. September 2017, Archiv[webarchiv], archiviert am 18. August 2014
- APPELL VON MALAGA, 08.11.2013
- EVA HERMAN - MUTIGSTE FRAU DEUTSCHLANDS, 09.11.2011 (Eva Herman)
- IDEOLOGIE-DER-GLEICHMACHEREI, 11.04.2011
- DIE FAMILIE UND IHRE ZERSTÖRER, 11.05.2010 (Die Familie und ihre Zerstörer)
- EIN BRIEF AUS DEM GULAG, 11.05.2010
- 2034 Der Abschied vom Abendland. 2. Auflage, 22.11.2009 (2034 - Der Abschied vom Abendland)