![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland. Seit 651 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Am 28. Dezember 2023 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
![]() |
![]() |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Karl-Theodor zu Guttenberg
Karl-Theodor zu Guttenberg | |
---|---|
Geboren | 5. Dezember 1971 |
Parteibuch | Christlich-Soziale Union in Bayern |
Karl-Theodor zu Guttenberg (* 1971) ist ein deutscher Lobbyist und Unternehmensberater sowie ehemaliger Politiker. Nachdem die Universität Bayreuth Guttenberg im Zuge der Plagiatsaffäre um seine Dissertation den Doktorgrad im Februar 2011 aberkannt hatte, legte er Anfang März 2011 sämtliche politischen Ämter nieder.
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Zitat: | «Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte , dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornographischen Inhalten sträuben. Das ist nun wirklich einer der wichtigsten Vorhaben in vielerlei Hinsicht.»[1] |
Einzelnachweise
- ↑
Erfolgreiche Petition gegen Internet-Sperren - Tagesschau vom 8. Mai 2009 (ab 1:18 Min.)
Querverweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Karl-Theodor zu Guttenberg