![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland. Seit 644 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Am 28. Dezember 2023 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
![]() |
![]() |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Kassem Taher Saleh
Kassem Taher Saleh | |
---|---|
Geboren | 1. Juni 1993 |
Parteibuch | Bündnis 90/Die Grünen |
Beruf | Ingenieur |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Kassem Taher Saleh stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag für das Abtreibungsbewerbungsgesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde. |
Pandemievertrag | Kassem Taher Saleh stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundestag für den WHO-Pandemievertrag. |
AbgeordnetenWatch | Kassem Taher Saleh |
URL | kassem-taher-saleh.de |
Kassem Taher Saleh (* 1993) ist ein irakischer Politiker und Bauingenieur in Deutschland. Er ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Berufliches
Taher Saleh absolvierte bis 2020 ein Studium der Bauingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Unter anderem verbrachte er auch einen Auslandsaufenthalt an der Universidad de Cantabria in Santander.
Von Februar 2021 bis September 2021 war Taher Saleh als Bauingenieur in einem Dresdner Bauunternehmen tätig.
Politisches
Taher Saleh ist seit 2019 Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen. In der Partei übte er unter anderem die Funktionen des Co-Sprechers der Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht sowie Co-Sprechers der Landesarbeitsgemeinschaft Migration, Integration und Antidiskriminierung aus.
2021 nominierten die Delegierten des sächsischen Landesverbandes der Grünen Taher Saleh für den vierten Listenplatz für die Bundestagswahl 2021 und als Spitzenkandidaten der sächsischen Grünen Jugend. Des Weiteren trat er im Bundestagswahlkreis Dresden I als Direktkandidat an, in welchem Taher Saleh 9,5 Prozent der Erststimmen erreichte, womit ihm der Einzug in den Bundestag misslang. Er zog allerdings über die Landesliste in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl wurde Taher Saleh durch die politische Initiative Brand New Bundestag unterstützt.
Taher Saleh ist ordentliches Mitglied und Obmann im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für "Klimaschutz" und Energie, sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe.
Privates
Kassem Taher Saleh wurde 1993 im nordirakischen Zaxo geboren und wuchs ab 2003 in Plauen (Sachsen) auf.
Netzverweise
- Webpräsenz: kassem-taher-saleh.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Kassem Taher Saleh
- Biographie beim Deutschen Bundestag