Markus Krall
Markus Krall | |
---|---|
Geboren | 10. Oktober 1962 |
Beruf | Manager |
@Markus_Krall |



Dr. Markus Krall (* 1962) ist ein deutscher Manager.

Prinzipielle Sicht der Relation des wirtschaftlichen Konzeptes von Hall und Klitgaard und der Hubbert Kurve[wp] für den gesamten Ölverbrauch. Die meisten wirtschaftswissenschaftlichen Konzepte wurden während einer Periode steigender Energienutzung entwickelt. Sie könnten in der aktuellen Zeit des Peak Oil[wp] (schwankender Energieverbrauch im Bereich des Maximums der Kurve) Probleme mit der Erklärung der wirtschaftlichen Ereignisse haben. Wie werden sie sich in der Zeit zurückgehender Energieverfügbarkeit bewähren?[2]
Zitat: | «Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Studium
Beruflicher Werdegang
|
Zitat: | «Der ehemalige Roland-Berger-Manager wechselt wie zwei weitere Manager zu Goetzpartners. Krall war die treibende Kraft des letztlich gescheiterten Projekts, eine neue europäische Ratingagentur aufzubauen.
Nach dem Scheitern "seiner" europäischen Rating-Agentur im vergangenen April war es ruhig geworden um Markus Krall. Jetzt ist der 51-Jährige wieder zurück in der Beraterwelt: Er verantwortet den Bereich Risk Management im Frankfurter Büro von Goetzpartners. Außerdem ist der ehemalige Roland-Berger-Manager Head of Financial Institutions bei dem Beratungshaus.»[4] |
Privates
Markus Krall ist mit einer Türkin verheiratet.[5]
Positionen
Über das Parteiensystem und das Ende der Parteiendemokratie:
Zitat: | «Unsere Parteipolitik bringt rückgratlose Minderbemittelte an die Spitze.»[6][7][8] |
Zitat: | «Politiker werden nach zwei adversen Selektionsprinzipien[wp] ausgesucht, durch die Einkommenstruktur der Abgeordneten und das Listensystem der Parteien. Je weniger sie verdienen und je weniger qualifiziert sie sind, desto größer ist der Drang in die Politik zu gehen. Das führt dazu, dass nicht die hellsten Lampen in die Politik streben. Und wenn sie Rückgrat haben und bei Abstimmungen falsch abstimmen, dann ist die Parteikarriere beendet. Kombiniert man nun "nicht die hellste Lampe" und "rückgratlos", erkennt man das Ausmaß des Problems. Das bedeutet, dass unsere Parteipolitik ad absurdum geführt wird. Die Probleme der anstehenden Krise werden von dieser Politikerauswahl NICHT bewältigt werden, soviel ist sicher.»[1] |
Zitat: | «Adverse Selektion[wp] in der Politik: Wir wählen systematisch die Nicht-Befähigten
Rückgrat haben, ist in der Politik nicht karriereförderlich. [...] [Nimmt man beide Punkte zusammen, dann versteht man, warum unsere Parteipolitik rückgratlose Minderbemittelte an die Spitze bringt.]»[9][10] |
Über Sozialismus:
Zitat: | «Der Sozialismus ist ein Gedankengebäude. Ein ideologisches Gebäude, das nicht erst existiert, seit wir es Sozialismus nennen. Igor Schafarewitsch[wp][11] hat gezeigt in seinen bahnbrechenden Arbeiten, die er 1975 veröffentlicht hat, dass wir den Sozialismus eigentlich mindestens schon durch 4000 Jahre Menschheitsgeschichte beobachten können. Und dieses Gedankengebäude besteht aus fünf wesentlichen Säulen, nämlich
die in den unterschiedlichen sozialistischen Gesellschaften in unterschiedlicher Weise sich ausprägen. [Gegen] alles, was die Zivilisation trägt und [was] miteinander interagieren muss, um die Zivilisation zu tragen. Der Sozialismus ist in diesem Sinne ein zivilisationszerstörerisches Element, ein quasi selbstzerstörerisches Element, dem Menschen sich in ihrer Blindheit gelegentlich unterwerfen, um neu zu erlernen, dass nur in der Freiheit das Wohl des Menschen liegt.», 0:37-1:32 Min.[12][13] |
Über Ökologismus:
Zitat: | «Das neue Gewand, das der Sozialismus angenommen hat, nachdem die sozialistische Verelendungshypothese[wp][14] durch die freie Marktwirtschaft ja komplett gescheitert ist, und jetzt nicht mehr richtig so recht taugen will als Vehikel, um die Menschen zu verführen ist der Ökologismus. Dieses neue Gewand hat die Verelendungshypothese durch den Weltuntergang durch den Klimawandel ersetzt. Vor 30 Jahren war es noch das Ozonloch[wp]; von dem spricht heute keiner mehr, zu der Zeit war es noch das Waldsterben[wp], davon spricht auch heute keinen mehr und jetzt haben wir also den angeblichen menschengemachten Klimawandel, der als Popanz erhalten muss, um uns unsere Freiheitsrechte zu berauben. Das ist nichts anderes als ein neues Gewand, in das der Sozialismus gemorpht ist. Wie alle sozialistischen Formen vorher, die angenommen hat, ist auch dieser der ganz großen Sache verpflichtet, soll also jedes Opfer den Menschen abverlangen. Die Ähnlichkeiten in der Argumentation, auch in der quasi religionsartigen Entfaltung dieser Ideologie, mit dem wie es der Sozialismus im zwanzigsten Jahrhunderts seinen Schaden angerichtet hat, die sind eigentlich gravierend.», 1:45-2:53 Min.[12] |
Über Bürokratisierung/Überregulierung:
Zitat: | «Wir haben ganz generell eine politische Klasse in diesem Land, und ganz Europa, die eigentlich glaubt, dass der Wohlstand, den die Marktwirtschaft bereitstellt, auch dann eine Selbstverständlichkeit ist, wenn man die Marktwirtschaft nicht mehr wirken lässt. Wir haben eine Überflutung der Wirtschaft mit Gesetzen, mit Bürokratie, mit Regulierungen, mit Vorschriften, ... Ein nicht unerheblicher Teil der Kosten der gesamten Wirtschaft geht mittlerweile nur noch in Compliance[wp]-Übungen und in Reporting-Übungen für irgendwelche Bürokraten - nicht nur in der Finanzindustrie, sondern überall eigentlich, in jeder Industrie. Wir haben eine Missachtung des Eigentumsrechtes an vielen Fronten. [Das ist] nicht eine direkte Enteignung, wie wir es im klassischen Staatssozialismus der Sowjetunion beispielsweise hatten [...] in Berlin [... ist] das jetzt wieder Thema, nachdem man die Eigentumsrechte über Jahre ausgehöhlt hat durch Einschränkung der Vertragsfreiheit, durch Preisvorschriften, durch Eingriffe in die Möglichkeiten, sein Eigentum eigentlich so zu verwenden, wie man es für richtig hält unter der Flagge der angeblichen Sozialpflichtigkeit des Eigentums, die auch das Grundgesetz konstatiert. Ich sage dazu, die Sozialpflichtigkeit des Eigentums ist am besten erfüllt, wenn das Eigentum zur Profiterzielung eingesetzt wird, denn dann wächst die Wirtschaft und schafft Wohlstand, und dann ist eigentlich dem Gemeinnutz am besten Dienst getan; während die Sozialisten glauben, durch Umverteilung sei mit dem Eigentum am besten Dienst getan, aber dann wird das Eigentum pervertiert und ist eben kein Privateigentum mehr und kann dann auch zu nichts mehr verpflichtet werden.», 3:08-4:40 Min.[12] |
Über Bankenrettung:
Zitat: | «Um die Banken zu retten, werde die Banken-Aufsicht gar nicht umhinkommen, als den Banken zu erlauben, ausfallende Kredite nicht mehr bilanziell zu verbuchen, sagt Markus Krall. In und mit der Coronakrise wird so der Bilanzbetrug "amtlich" - es sei nur eine Frage der Zeit, bis die Bankaufsicht eben diesen Bilanzbetrug dann auch öffentlich verkünde.»[15] |
Veröffentlichungen (Auswahl)
Bücher
- Die Bürgerliche Revolution, Langen-Müller, 2020, ISBN 3-7844-3550-5
- Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen: Warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen., FinanzBuch-Verlag, 2018, ISBN 3-95972-151-X
- Der Draghi-Crash. Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt., FinanzBuch-Verlag, 2017, ISBN 3-95972-072-6
Artikel
- Nachhaltige Finanzwirtschaft - Das trojanische Pferd der bürokratischen Planwirtschaft und Gängelei, Tichys Einblick am 13. Juli 2019 (Planwirtschaft)[16]
- Ökonomie an der Universität: Die keynesianischen Epizyklen, ef-magazin am 10. Juni 2018 (Für die Rückkehr wissenschaftlicher Prinzipien in die Volkswirtschaftslehre)
- Verehrter Kardinal Marx, Eminenz: Die Freiheit eines Christenmenschen, Tichys Einblick am 25. Dezember 2017 (Der Kardinal Marx[wp] sollte bedenken, welche Schleusen des Unheils marxistische Denkschulen geöffnet haben, weil sie sich dem Ideal des freien Willens und damit dem Willen unseres Schöpfers entgegengestellt haben.)
Reden
Der Weg aus der Knechtschaft - Hayek Club Hannover (22. Oktober 2019) (Länge: 76:40 Min.) [17]
Über Finanzialismus & Umverteilung zur Währungsreform - Fetisch Risikoaversion - SOLIT Gruppe (6. Juni 2019) (Länge: 21:03 Min.)
Dr. Markus Krall - Megacrash voraus: Banksystem 2020 am Stress-to-Break Punkt - SOLIT Gruppe (4. Juni 2019) (Länge: 71:21 Min.) [18]
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen - Das Ende des faulen Zaubers, des Geldsozialismus und der Gottspieler - Roland-Baader-Treffen (16. Februar 2019) (Länge: 68:15 Min.) ("Es ist eine verdammte Lüge")
Dr. Markus Krall im Hayek-Club Frankfurt "Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen..." - Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. (19. November 2018) (Länge: 55:31 Min.) (Über Politik und Intelligenz, über Selektionsprozesse in der Politik, 32:15-34:30 Min.)
Markus Krall: Der Finanzcrash kommt 2020 - Warnung und Rettungstipps - SeeGespräche (16. August 2018) (Länge: 93:19 Min.)
Markus Krall: Rede auf dem Neuen Hambacher Fest - eingeSCHENKt.tv (5. Mai 2018) (Länge: 23:19 Min.) (Neues Hambacher Fest)[19]
Gesprächsrunden
Was passiert mit unserem Geld? - Markus Krall und Max Otte im Gespräch - Tichys Einblick (22. März 2020) (Länge: 47:44 Min.)
Im Gespräch: Markus Krall ("Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen") - KenFM (15. März 2020) (Länge: 139:15 Min.)
Im Gespräch: Markus Krall[ext] (139:15 Min.)
- 0:00:54 Schwarze Schwäne als Metapher für Verdrängung
- 0:18:17 Der Mensch - kooperativ oder kompetitiv?
- 0:29:24 Das Verhältnis vom Staat zum freien Markt
- 0:52:09 Was ist der Markt?
- 1:21:52 (Un-)Rechtsstaat und Tyrannei
- 1:37:57 Das Scheitern der Parteiendemokratie
- 1:53:12 Medien, Technik und Kontrollausübung
- 2:08:39 Die Wirtschaft der Zukunft
Markus Krall: Das ist die WAHRE Ursache für die Krise unserer Zeit - Mission Money (11. Dezember 2018) (Länge: 52:24 Min.) [20]
Warum wir alles verlieren werden - Banken-Insider verrät die Gründe - Mission Money (27. Februar 2018) (Länge: 56:24 Min.)
Interviews
Darum lässt sich unsere Pleite nicht mehr aufhalten - Mission Money (2. November 2020) (Länge: 48:40 Min.)
Corona wird zu einem Ende des Euro führen - COMPACT-TV (21. März 2020) (Länge: 34:42 Min.) [21]
Aufruf zu einer bürgerlichen Revolution - Tichys Einblick (29. Dezember 2019) (Länge: 52:00 Min.)
Sozialismus ist eine Ideologie derjenigen "die am Leben scheitern" - Epoch Times Deutsch (24. August 2019) (Länge: 13:57 Min.) [22]
Verlassen die Briten das sinkende EU-Mutterschiff? - Volkswirt Markus Krall im Gespräch - RT Deutsch - Der fehlende Part (29. März 2019) (Länge: 28:25 Min.)
- Interview mit Autor des "Draghi-Crashs" - Insider warnt: "In zwei Jahren fliegt uns das Bankensystem um die Ohren", Focus am 7. März 2018 (Markus Krall ist kein Spinner. Er berät unter anderem die Europäische Kommission. Doch die will nicht auf seine Warnungen hören. Deshalb hat Krall ein Buch geschrieben: "Der Draghi-Crash" beschreibt den Kollaps des Bankensystems. Im Interview erklärt er, warum das passieren wird.)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4
Megacrash voraus: Banksystem 2020 am Stress-to-Break Punkt - SOLIT Gruppe (4. Juni 2019) (Länge: 19:05-19:50 Min.)
- ↑ Christoph Becker: Wirtschaft: Was Markus Kralls Sichtweise fehlt, Freizahn am 29. Oktober 2018 (Fasziniert habe ich mir jetzt auf Youtube Dr. Markus Krall - Der Finanzcrash kommt 2020 - Warnung und Rettungstipps vom Bestsellerautor angesehen. Exzellent und Genial! ABER, in der Sichtweise von Dr. Markus Krall und seinem Publikum gibt es eine wichtige Lücke.)
- ↑ Beck-Shop: Markus Krall
- ↑ Desirée Backhaus: Markus Krall wechselt zu Goetzpartners, Finance Magazin am 24. September 2014
- ↑
Dr. Markus Krall im Studio neckarbuben - neckarbuben (6. Juni 2019) (Länge: 107:24 Min., ab 42:51 Min.)
- ↑
Dr. Markus Krall im Hayek-Club Frankfurt "Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen..." - Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. (19. November 2018) (Länge: 32:15-34:30 Min.)
- ↑
Unsere Parteipolitik bringt rückgratlose Minderbemittelte an die Spitze - Dr. Markus Krall (19. November 2018) (Länge: 2:38 Min.) ; Vergleiche:
Dr. Markus Krall - Megacrash voraus: Banksystem 2020 am Stress-to-Break Punkt - SOLIT Gruppe (4. Juni 2019) (Länge: 19:05-20:05 Min.)
- ↑
Markus Krall zu den zwei adversen Selektionsprinzipien in der Politik (0:53 Min.)
- ↑
Megacrash voraus: Banksystem 2020 am Stress-to-Break Punkt - SOLIT Gruppe (4. Juni 2019) (Länge: 64:40-68:50 Min.)
- ↑
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen - Das Ende des faulen Zaubers, des Geldsozialismus und der Gottspieler - Roland-Baader-Treffen (16. Februar 2019) (Länge: 55:00-59:00 Min.)
- ↑ Igor R. Schafarewitsch: Der Todestrieb in der Geschichte: Erscheinungsformen des Sozialismus, russ. Original 1975, Ullstein 1980, Lichtschlag 2016, ISBN 3-939562-63-7
- ↑ 12,0 12,1 12,2
Sozialismus ist eine Ideologie derjenigen "die am Leben scheitern" - Epoch Times Deutsch (24. August 2019) (Länge: 13:57 Min.)
- ↑ Exklusiv im Interview: Ökonom Dr. Markus Krall - Sozialismus ist eine Ideologie derjenigen "die am Leben scheitern", Epoch Times Deutsch am 27. August 2019; aktualisiert: 1. September 2019 (Der Ökonom sprach mit uns über sein Verständnis des Sozialismus und wie dieser sich heute in unserer Gesellschaft manifestiert. Dr. Krall bezeichnet den Sozialismus als ein ideologisches Gedankengebäude, welches jedoch nicht erst im letzten Jahrhundert entstand. Dessen Grundzüge seien schon über die vergangenen 4.000 Jahre Menschheitsgeschichte zu entdecken. Jede Gesellschaft oder Zivilisation ist auf fünf Säulen aufgebaut: Die der Religion, die des Individuums und des Eigentums, die der Ehe und Familie und die von Kunst und Kultur. Der Sozialismus sei der Feind aller dieser fünf Säulen und versuche sie zu unterwandern und zu zerstören. Die Menschen würden immer wieder das Experiment des Sozialismus wagen, obwohl er "ein zivilisationszerstörerisches Element" sei, "dem sich Menschen in ihrer Blindheit gelegentlich unterwerfen, um neu zu erlernen, dass nur in der Freiheit das Wohl des Menschen liegt". Der schleichende Sozialismus heißt heute Ökologismus Das neue Gewand, das der Sozialismus heute angenommen hat, sei der Ökologismus. "Vor 30 Jahren war es noch das Ozonloch[wp], danach das Waldsterben[wp] und jetzt der angeblich menschengemachte Klimawandel, der als Popanz herhalten muss, um uns unserer Freiheitsrechte zu berauben." Derzeit würde sich der Sozialismus durch eine Überflutung der Wirtschaft mit Bürokratie (Regulierungen und Vorschriften) manifestieren. Heute sehen wir in jeder Industrie, wie ein "nicht unerheblicher Teil der Kosten der gesamten Wirtschaft, in 'compliance und reporting Übungen' für Bürokraten" übergehe. Eine Missachtung des Eigentumsrechtes sei auszumachen - kein offensichtlicher wie in der damaligen Sowjetunion, aber ein versteckter. Derzeit leben wir im Geldsozialismus: Zentralbank manipuliert das Geld Die "meisten Menschen assoziieren mit dem Kapitalismus völlig falsche Dinge". Sie assoziieren damit unser aktuelles System - "den Monopolkapitalismus, der näher an einer Staatswirtschaft als einer echten Marktwirtschaft ist". Sie assoziieren damit auch unser Geldsystem, "obwohl wir einen Geldsozialismus haben, bei dem die Zentralbank als staatliche Stelle das Geld in einem 'Planungswahn' so manipuliert, wie zuletzt in der Sowjetunion". Das sei nicht der wahre Kapitalismus beziehungsweise die freie Marktwirtschaft. Sozialismus kann mit der Idee einer freien Marktwirtschaft nichts anfangen, weil der Sozialismus eine Ideologie derjenigen ist, "die am Leben scheitern". Freie Gesellschaften würden immer durch Neid und Missgunst bedroht. Deswegen sei der Sozialismus in der Tat eine Inspiration des Bösen (man könne es auch satanistisch nennen), weil er sich gegen alle Säulen der Zivilisation richtet.
- ↑ These von K. Marx über die Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise. Die relative Verelendung des Proletariats tritt danach über eine gegenüber dem Mehrwert sinkende Lohnquote ein, die absolute Verelendung des Proletariats erfolgt nicht nur über eine Abnahme der Lohnhöhe, sondern auch über eine erhöhte Arbeitszeit, Arbeitsbeanspruchung und verstärkt drohende Arbeitslosigkeit. Die historische Gültigkeit der marxistischen Verelendungstheorie[wp] wurde häufig durch Uminterpretation (Einbezug der angeblich durch den Kapitalismus verursachten "Verelendung" der Dritten Welt) aufrechtzuerhalten versucht. In ihrer ursprünglichen Marxschen Form kann sie aber als historisch widerlegt gelten.
- ↑ Coronakrise: Markus Krall über "legalisierten Bilanzbetrug", Finanzwelt-Welt am 18. Mai 2020
- ↑ WGvdL-Forum: Die EU möchte auch auf der Ebene der einzelnen Investitionen die totale Planwirtschaft einführen, Christine am 13. Juli 2019 - 23:08 Uhr
- ↑ Dr. Markus Krall referierte als Gast des Hayek Club Hannover am 22. Oktober 2019 über sein geplantes Buchprojekt ("Die bürgerliche Revolution") und wählte den Arbeitstitel "Der Weg aus der Knechtschaft" in Anlehnung an ein Werk Friedrich August von Hayeks[wp]. Seine Bestandsaufnahme über den besorgniserregenden Zustand Deutschlands und Europas lässt nicht viel Spielraum für positive Zukunftsaspekte. Markus Krall schlägt in seinem Referat einen Bogen vom vor dem Kollaps stehenden Bankensystem, über eine überbordende Bürokratie mit ausuferndem Regulierungswahn in allen Lebensbereichen, zu der verheerenden Energiewende und zum Ökosozialismus, der Demontage der Automobilindustrie und dem reformbedürftigen Gesundheits- und Rentensystem. Der vorherrschenden Programmatik des Kulturmarxismus mit der Zerstörung der Säulen der liberalen Demokratie wie Ehe und Familie, Eigentum, Rechte des Individuums, Religion und Kunst, Kultur und Musik muß die bürgerliche Revolution die Prinzipien der Freiheit entgegensetzen, verbunden mit konkreten Maßnahmen nach dem zu erwartenden wirtschaftlichen Kollaps und dem Niedergang der Parteiendemokratie.
- ↑ Dr. Markus Krall setzt sich mit den immer weiter aufkeimenden Folgen der zahlreichen und allumfassenden Staatseingriffe in den (eigentlich freien) Markt auseinander. Bereits jetzt wird offensichtlich, dass sämtliche Märkte von der Politik systematisch ausgehebelt und zu Planwirtschaftsgebilden umgeformt werden. Energie-, Wohnungs- und Gesundheitsmarkt waren dabei erst der Anfang - das aktuelle Ziel: die Automobilindustrie. Die Folgen dieser Eingriffe sind verheerend und treten immer mehr zu Tage.
- ↑ Finanzexperte Markus Krall: Epochale deflatorische Krise ungefähr 2020, Junge Freiheit am 9. Mai 2018
- ↑ Markus Krall: Das ist die wahre Ursache für die Krise unserer Zeit!, Finanzmarkt Welt am 12. Dezember 2018
- ↑ Ämterpatronage[wp] (14:25-15:00 Min.) Beispiel Russland (ab 19:10 Min.) Beispiel Israel (ab 20:08 Min.) Gutmenschentum, Moralin und Faktenabwehr in Deutschland (21:00 Min.) Die ideologische Konditionierung dieser Bundesregierung ist zutiefst sozialistisch. (22:10-23:30 Min.) Es gibt unterschiedliche Formen der Planwirtschaft. Der Keynesianismus[wp] ist der Aberglaube, dass man über eine monokausale Steuerung der Nachfrage alles (planwirtschaftlich) steuern könnte. (24:10-25:15 Min.) Die nächste Stufe der Planwirtschaft bestraft alles, was nicht "grün", "feministisch" oder "gender"-ideologisch korrekt ist. (25:40-27:00 Min.) Der Euro kam, weil Deutschland der Wettbewerbsvorteil der guten/starken Währung nehmen wollte. (27:30-28:10 Min.) Das Risikomanagament der Wirtschaft und Finanzindustrie funktioniert nicht mehr. Es fehlt am Verständnis der komplexen globalen Lieferketten, weil beispielsweise zu viel Kapazität in (politisch-ideologische) Regulierungsaufgaben versenkt wird und die Risiken werden in einem durch Fehlallokationen und Interventionen dominierten Markt nicht mehr (richtig) bewertet. Das schlechte Risikomanagement bewirkt jetzt, dass Risiken in Kauf genommen und deren Kosten in die Zukunft verschoben werden. (30:40-34:05 Min.)
- ↑ Epoch Times sprach mit Dr. Markus Krall, Unternehmensberater, Ökonom und Buchautor am Rande der 4. Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz am 24. August 2019 in Berlin. Dabei warnte er vor den Folgen des Sozialismus.
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Markus Krall (Der Artikel wurde zuerst in WikiMANNia am 26. August 2018 angelegt, in der deutschen Wikipedia erst am 9. Juni 2019.)
- Dr. Markus Krall: Spätestens in 2 Jahren ist der Staat pleite und damit auch wir!, Goldseiten am 2. März 2018
- Christof Leisinger: Der "Draghi-Crash" ist nur eine Frage der Zeit, Neue Zürcher Zeitung am 5. August 2017 (Die Stimmung an den Finanzmärkten ist sehr gut. Glaubt man jedoch dem Risikoexperten Markus Krall, so täuscht sie ungemein. Er fürchtet, dass die Strategie der Europäischen Zentralbank zu einer deflationären Krise führen wird.)