Oligarchie
Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springenOligarchie (griechisch ὀλιγαρχία, von ὀλίγοι [oligoi], "Wenige", und ἀρχή [archē], "Herrschaft") ist die "Herrschaft von wenigen".
Orientierung | |||
Gemeinwohl | Eigennutz | ||
---|---|---|---|
Zahl der Herr- schenden |
einer | Monarchie | Tyrannis |
einige | Aristokratie | Oligarchie | |
alle | Demokratie | Ochlokratie |
Nach der klassischen (antiken) Verfassungslehre ist sie die Entartung der Aristokratie. Zur Abgrenzung von dieser Bedeutung und in Besinnung auf den eigentlichen Wortsinn wird heute auch der an sich gleichbedeutende Begriff Oligokratie (griech. κρατία [kratía], "Macht, Herrschaft, Kraft, Stärke") verwendet.
Zitat: | «Immer mehr Menschen sind der Meinung, dass wir eine auf Eigennutz beruhende Gesellschaftsform haben, die eher eine Mischung aus Ochlokratie (jeder gegen jeden) und Oligarchie (Lobbyisten) darstellt.»[2] |
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Verfassungskreislauf
- ↑ WGvdL-Forum (Archiv 2): Die Selbstkontrolle der Justiz hat versagt?!, Michael Baleanu am 7. November 2011 - 09:21 Uhr
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Oligarchie