Preußische Allgemeine Zeitung
|
|
Beschreibung
|
Online-Zeitung
|
Sprachen
|
deutsch
|
Online seit
|
1. April 1950
|
Weitere Infos
|
URL
|
preussische-allgemeine.de
|
Die Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) ist eine konservative überregionale deutsche Wochenzeitung, die vom Internetportal Wikipedia als neurechts eingeordnet wird.
Zitat: |
«Die Behauptung, die Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) sei der "neuen Rechten" zuzuordnen, ist abwegig. Zutreffend ist, dass diese unabhängige und überparteiliche Zeitung konservativ und wertkonservativ ist.
Die Preußische Allgemeine Zeitung wird in der meistbenutzten Internet-Enzyklopädie Wikipedia der "neuen Rechten" zugeordnet. Die "neue Rechte" wird von Wikipedia definiert als "gegen die Ideen der Aufklärung" gerichtet, konkret: "gegen Liberalismus, Universalismus[wp], Pluralismus". Auch werde die "Idee der Gleichheit aller Menschen" von der "neuen Rechten" abgelehnt.
Es ist hanebüchen, gegen die Preußische Allgemeine Zeitung solche Vorwürfe zu erheben. Gerade zur preußischen Geschichte und besten Tradition gehört der Geist der Aufklärung. Insbesondere die PAZ setzt sich für Liberalismus, Universalismus und Pluralismus ein. Die erhobenen Vorwürfe sind nicht nur falsch - sie sind nachgerade absurd. [...]
Daher sieht sich die Redaktion der Preußischen Allgemeinen Zeitung veranlasst, zu erklären:
- Diese Zeitung ist in guter preußischer Tradition der Idee der Aufklärung in besonderem Maße verpflichtet. Die Ideen des Liberalismus, des Universalismus und des Pluralismus werden von ihr ausdrücklich und nachdrücklich unterstützt und verteidigt. Die Behauptung, die PAZ sei der "neuen Rechten" zuzuordnen, ist daher abwegig. Die Wertschätzung, die diese Zeitung der preußischen Geschichte entgegenbringt, ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, wofür Herausgeber und Redaktion eintreten. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht auch die preußische Geschichte nüchtern betrachten und dort, wo es geboten ist, Kritik üben.
- Eine Zuordnung des Etiketts "neue Rechte" ist daher nicht nur falsch - sie offenbart die Motive und den politischen Standpunkt derer, die solcherlei Diffamierung begehen. Es soll eine Zeitung diskreditiert werden, die in aufklärender Tradition gegen den Zeitgeist schreibt.», PAZ[1]
|
Einzelnachweise
Netzverweise