Queer Lexikon
Queer Lexikon | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Internet-Lexikon |
Sprachen | deutsch |
Online seit | 24. September 2012 |
Status | aktiv |
Artikelanzahl | 85 (Stand: 31. Dezember 2015) |
Weitere Infos | |
Software | DokuWiki |
Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
Registrierung | k.A. |
Kommerziell | Nein |
Betreiber | Nikolai Hartmann[1] |
Urheber | Annika Spahn[2][3] |
URL | queer-lexikon.net |
Das Queer Lexikon ist in gewisser Weise ein Ersatz zum gescheiterten GenderWiki, das am 9. Februar 2007 im Umfeld und mit Unterstützung der Humboldt-Universität zu Berlin gestartet war.
Wahrnehmung
- Positiv
Zwei Privatpersonen haben ohne weitere Unterstützung ein zwar sehr kleines, aber immerhin funktionierendes Wiki erschaffen.
Die Inhalte sind sachlich geschrieben und die Begriffe mit ordentlichen Definitionen versehen.
- Negativ
Die Inhalte entstammen ausnahmslos dem queerfeministischen Paralleluniversum. Der Bezug zur Realität (Mann, Weib, Kinder, Kinderkriegen) ist nicht einmal in homöopathischen Dosen[ext] vorhanden. Auch eine Referenz zu Kritik glänzt durch völlige Abwesenheit.
Verfügbare Artikel
- Autosexualismus
- Asexualität
- Bigamie
- Bisexualität
- Frigidität
- Heterosexualität
- Homosexualität
- Monogamie
- Polygamie
- Sexualität
- Sexualverhalten
- Sexuelle Orientierung
- David Reimer
- Doing Gender
- Drag
- Effemination
- Gender - kulturelles Geschlecht - Geschlechterrolle
- Gender Mainstreaming
- Gender Privilege / Male Privilege
- Gender Role
- Genderdekonstruktion
- Genderkonstruktion
- Geschlechtercharaktere
- Geschlechterdifferenz
- Geschlechtsidentität
- Transgender
- Undoing Gender
- Androzentrismus
- Chauvinismus
- Coming Out
- Diskriminierung
- Diversity
- Emanzipation
- Feminismus
- Frauenbewegung
- Gender Studies ("Unterschiede zu Queer Studies: Die Gender Studies gehen von einem festgelegten biologischen Geschlecht (im Gegensatz zu den Queer Studies) und einem veränderlichen - und unabhängig vom biologischen Geschlecht - Gender aus. Ein weiterer Unterschied ist, dass sich die Gender Studies eher auf Geschlecht (sex / gender) spezialisiert haben und die Queer Studies eher auf Sexualität (desire). Diese Unterscheidung ist aber sehr umstritten. Allgemein ist das Verhältnis zwischen den beiden Disziplinen also ungeklärt, dies ist aber nicht unbedingt hinderlich, da sich Themen etc. so oder so überschneiden.")
- Genus
- Hegemoniale Männlichkeit
- Hetero-Gender-Beziehung
- Heteronormativität
- Homosexuellenbewegung
- Konträre Sexualempfindung
- Konzept weiblicher Maskulinität
- (Kritische) Männerforschung
- Matriarchat
- Misandrie
- Misgynie
- Naturalisierung
- Patriarchat
- Psychosexuelle Entwicklung
- Queer
- Queer studies ("Die Queer Studies sind zwar eine wissenschaftliche Disziplin, wollen dies aber eigentlich nicht sein, sondern eher etablierte gesellschaftliche Ordnungen mit wissenschaftlichen Mitteln entnaturalisieren.")
- Queerfeminismus
- (repressive) Sexualmoral
- Undoing Identity
- Woman Studies
- Androgynität
- Drittes Geschlecht
- Erziehungsgeschlecht
- Geschlecht
- Geschlechterverhältnis
- Biologische Geschlechterdefinition
- Chromosomales Geschlecht
- Erziehungsgeschlecht
- Genitales Geschlecht
- Juristisches Geschlecht
- Psychisches Geschlecht
- sekundäre Geschlechtsmerkmale
- Soziales Geschlecht
- Psycho-sexuelles Geschlecht
- Zugeschriebenes Geschlecht
- Geschlechtsmerkmale
- Gynandrie
- Hermaphrodit
- Intersexualität
- Sex
- Transition
- Unisexualität
- cross-dressing
- Homophobie
- Intersektionalität
- Sexismus
- Transphobie
- Transsexualität
- Transvestismus
Einzelnachweise
- ↑ Queer Lexikon: Impressum
- ↑ Queer Lexikon: Team (Annika ist nach eigenen Angaben "22 Jahre alt und wenn ich nicht gerade Literatur recherchiere und Artikel schreibe, studiere ich Gender Studies auf Master, bin Referentin eines Studierendenreferats für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Mitglied im Beirat für Akzeptanz und gleiche Rechte Baden-Württemberg. Ansonsten bin ich Weltretterin und Weltherrscherin in Ausbildung, Vegetarierin und Feministin.")
- ↑ Twitter: @Annika Spahn - 17. Jan. 2015 - 00:41
Netzverweise
- Webpräsenz: queer-lexikon.net
- Was bedeutet eigentlich...? Das Queer-Lexikon, Tagesspiegel Online am 23. September 2016 (Homo, Trans*, Inter, Bi - oder wie? Sie finden sich nicht mehr im Dschungel der Geschlechterkonfusion zurecht? Der Queerspiegel hilft: Mit einem Queer-Lexikon, das die wichtigsten Begriffe erklärt und das wir in lockerer Folge ergänzen.)
- Wolf Jacobs: Feministisch-queerer Blödsinn: Das "Queer Lexikon", Faktum-Magazin am 28. Mai 2015