RationalWiki
RationalWiki | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Internet-Lexikon |
Sprachen | englisch, russisch |
Online seit | 7. März 2006 |
Status | Aktiv |
Artikelanzahl | 7.100 (en) 1020 (ru) (Stand: 28. Dezember 2019) |
Weitere Infos | |
Software | MediaWiki |
Lizenz | CC BY-SA 3.0[ext] |
Registrierung | OpenEdit |
Kommerziell | nein |
Betreiber | RationalMedia Foundation |
URL | rationalwiki.org |
RationalWiki ist ein Wiki, dessen erklärtes Ziel ist Pseudowissenschaft und die wissenschaftsfeindliche Bewegung zu kritisieren, Autoritarismus[wp] und Fundamentalismus[wp] zu erforschen und zu analysieren, wie diese Themen in den Medien behandelt werden. Es nimmt vorzugsweise eine nicht-theistische Perspektive ein und wurde im Jahr 2007 als ein Gegenmodell zu Conservapedia gegründet, nach einem Zwischenfall, in dem Mitwirkende den Versuch unternahmen, in Conservapedia zu schreiben, und dabei gesperrt wurden.
RationalWiki wird von der RationalMedia Foundation[rw] betrieben.
Ziele und Inhalt
Die von RationalWiki erklärten Ziele sind:[1][2][3]
- Analyse und Widerlegung von Pseudowissenschaft und der wissenschaftsfeindlichen Bewegung (anti-science movement)
- Dokumentieren die gesamte Palette sonderbarer Ideen
- Erforschung des Autoritarismus und des Fundamentalismus
- Die Analyse und Kritik darüber, wie diese Themen in den Medien behandelt werden
RationalWiki ist ein pseudowissenschaftliches Entlarvungs-Wiki, das für eine Wikipedia-Imitation ziemlich populär ist. Es hat sehr wenige Seiten, was vielleicht seinen niedrigen Alexa-Rang im Vergleich zu Wikipedia erklärt. Aber ihre Seiten rangieren bei relevanten Suchbegriffen sehr, sehr hoch, d.h. wenn Sie eine Seite für sie erstellen, wird sie höchstwahrscheinlich einen hohen SEO-Wert und eine große Leserschaft erhalten.
PolitikDie Nutzer sind fast ausschließlich feministisch, atheistisch, sozialistisch und/oder liberal. Das Wiki wurde mit der Zeit auch mehr SJW und könnte genauso gut ein neues SJWiki.org sein. VerbotsverfahrenDas RationalWiki macht vor allem deshalb Spaß, weil sein Besitzer die freie Meinungsäußerung schätzt. Äußerst umstrittene Autoren dürfen länger im Wiki bleiben, als es andere Wikis normalerweise erlauben würden. Die Verpflichtung zum egalitären Schreiben manifestiert sich auch darin, dass sie den meisten ihrer Benutzer automatisch SysOp-Status verleihen (oder sie haben dies früher getan, wobei sie sich nicht sicher sind, ob sie dies immer noch tun). AktivitätDas Wiki ist meistens inaktiv, manchmal sogar weniger aktiv als "The Incel Wiki". Die Benutzer interessieren sich im Allgemeinen nicht für Themen außerhalb des politischen Dramas, was bedeutet, dass man über jedes nicht-dramatische Thema so ziemlich ohne Unterbrechung schreiben kann. Aber entlarven sie tatsächlich Pseudowissenschaften?Viele ihrer Seiten sind schlechte Versuche, Pseudowissenschaften zu entlarven. Sie konzentrierten sich zum Teil auf die Bekämpfung der alternativen Medizin, gingen aber infolgedessen etwas zu weit in die entgegengesetzte Richtung. Viele ihrer Seiten scheinen so zu wirken, als hätten sie von einem Pharmavertreter vertreten werden können. Dies ist nur ein Beispiel. HerkunftDas Wiki entstand als Reaktion auf die in der Conservapedia enthaltene Pseudowissenschaft, die in der Tat mit vielen vagen Verweisen auf christlich-religiöse Dogmen als Beweis für verschiedene Dinge weit verbreitet war. Nicht lange danach hörten die Leute auf, die Conservapedia ernst zu nehmen. |
Einzelnachweise
- ↑ Mary Keeler, Josh Johnson, Arun Majumdar: Crowdsourced Knowledge: Peril and Promise for Complex Knowledge Systems, abgerufen am 17. Januar 2015
- ↑ Paul Austin Murphy: RationalWiki: American Thinker is a Wingnut Publication, AmericanThinker am 19. November 2014
- ↑ RationalWiki Main Page, abgerufen am 20. März 2015
- ↑ IncelWiki: RationalWiki
Querverweise
Netzverweise
- Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über RationalWiki (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)
- Webpräsenz: rationalwiki.org
Dieser Artikel basiert gekürzt und übersetzt aus dem Englischen auf dem Artikel RationalWiki (29. Juni 2016) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |
Dieser Artikel basiert übersetzt aus dem Englischen auf dem Artikel RationalWiki (18. Mai 2020) aus der freien Enzyklopädie IncelWiki. Der IncelWiki-Artikel steht unter unbekannten Lizenz-Bedingungen. In der IncelWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |