![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 399 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
11. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2023 | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Renate Jaeger
Renate Jaeger (* 1940) ist eine deutsche Richterin.
Jaeger studierte Rechtswissenschaften in Köln, München und Lausanne. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen trat sie 1968 in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein und war bis 1974 Richterin am Sozialgericht Düsseldorf, von wo sie für die Jahre 1970 und 1971 als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Bundessozialgericht abgeordnet wurde. 1974 wurde Jaeger zur Richterin am Landessozialgericht berufen, wo sie bis 1987 tätig war. In den Jahren 1976 bis 1979 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. 1986 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin am Landessozialgericht ernannt, 1987 folgte die Ernennung zur Richterin am Bundessozialgericht.
Neben ihrer Tätigkeit beim Bundessozialgericht wurde sie 1988 zum Mitglied des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen gewählt, 1992 wurde sie daneben Mitglied der Verfassungs-Enquête-Kommission Rheinland-Pfalz. Von 1991 bis 1994 nahm sie außerdem einen Lehrauftrag der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wahr.
Am 24. März 1994 schließlich wurde Jaeger zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts ernannt, wo sie Mitglied des Ersten Senats war. Zudem war sie Liaison Officer des Bundesverfassungsgerichts zur Venice-Commission des Europarats.
Am 28. April 2004 wurde Jaeger von der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zur Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewählt. Bevor sie dieses Richteramt am 1. November 2004 antrat, wurde sie am 14. Oktober 2004 von der Juristischen Fakultät der Universität Münster mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Im Herbst wurde ihr das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Renate Jaeger ist Mitglied des Kuratoriums von Aktion Deutschland Hilft e.V., dem Bündnis der Hilfsorganisationen.
Nachfolger Jaegers am Bundesverfassungsgericht ist Reinhard Gaier und am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ist ihr Anfang 2011 Angelika Nußberger gefolgt. Renate Jaeger ist jetzt neue Vorsitzende des Disziplinarrates der Europäischen Kommission.[1] Seit Anfang 2011 leitet sie ferner die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, die bei Streitigkeiten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten vermittelt.[2]
Einzelnachweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Renate Jaeger
- Mission erfüllt - Verfassungsrichterin a. D. Renate Jaeger - Richterin beim EGMR - Der Feind in meinem Bett?, Kindesraub am 28. Juli 2008
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Renate Jaeger (21. Juli 2011) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |