![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 338 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Kriegspartei. |
![]() |
Am 1. Februar 2023 findet der internationale "World Hijab Day" statt. | ![]() |
![]() |
Zum Weltfrauentag am 8. März 2023 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Rolf Dietrich Herzberg
Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springenRolf Dietrich Herzberg | |
---|---|
Geboren | 14. Februar 1938 |
Beruf | Jurist |
Rolf Dietrich Herzberg (* 1938) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Nach der Lektüre des Buchs "Die verlorenen Söhne" von Dr. Necla Kelek bat er (nach eigenen Angaben dem Autor des IntactiWiki-Artikels gegenüber) seinen Mitarbeiter Holm Putzke, über das Thema Beschneidung zu recherchieren. Putzke verfasste u.a. eine Festschrift zum 70. Geburtstag von Herzberg, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigte und zur Grundlage für die Entscheidung des Kölner Landgerichts im Kölner Beschneidungsurteil wurde.
Seit Dezember 2016 ist er intaktiv-Botschafter.
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Rolf Dietrich Herzberg
- Ruhr-Universität Bochum: Rolf Dietrich Herzberg
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rolf Dietrich Herzberg (22. Mai 2018) aus der freien Enzyklopädie IntactiWiki. Der IntactiWiki-Artikel steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der IntactiWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |