![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 389 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
11. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2023 | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Tauschwirtschaft
Die Tauschwirtschaft (früher auch Verkehrswirtschaft) ist die gegenwärtig vorherrschende Form der wirtschaftlichen Ordnung.
In der Tauschwirtschaft produzieren die Einzelwirtschaften vorzugsweise oder größtenteils nicht solche Güter[wp], die sie selbst verbrauchen oder gebrauchen, sondern solche, gegen welche sie unter Vermittlung von Geld ihre eigentlichen Bedarfsgegenstände eintauschen können, siehe auch Geldwirtschaft.
Sind die Einzelwirtschaften nicht in der Lage, die Marktverhältnisse richtig einzuschätzen, so kann es zu Überproduktion[wp] und Wirtschaftskrisen[wp] (Handelskrisen) kommen.
Querverweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Tauschhandel
- Wikipedia führt einen Artikel über Tauschwirtschaft
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tauschwirtschaft (29. Mai 2008) aus der (inzwischen geschlossenen) freien Enzyklopädie Freiwirtschaft ORGanized. Der Freiwirtschaft-Artikel steht unter der GNU Free Documentation License 1.2. In der Freiwirtschaft war eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |