Terrormanagement
Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springenDen Begriff Terrormanagement hat Christoph Hörstel 2006/7 als Referent der Bundeswehr geprägt, definiert und zum Thema "Landeskunde Afghanistan" am "Zentrum Innere Führung" (ZInFü) der Bundeswehr im Unterricht eingeführt, um in der Lage zu sein, den Soldaten das bizarre Geschehen am Hindukusch nahezubringen. Sämtliche Vortragsinhalte wurden vorher vom diensthabenden General persönlich überprüft und genehmigt.[1]
Zitat: | «Terrorangst ist kein Zufall - sie wird von Regierungen gezielt eingesetzt. In Zeiten von Krisen und politischer Unsicherheit managen Geheimdienste, zusammen mit den Regierungen, die Vorbereitung und Durchführung von Anschlägen. Es gibt keinen "Kampf gegen den Terror" - der Terror wird gemanagt.» - Christoph Hörstel[1] |
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1
Die Regierung betreibt Terrormanagement - Christoph Hörstel zum Terroranschlag in Paris - RT Deutsch (15. November 2015) (Länge: 8:01 Min.)
Netzverweise
IS-Terror in Deutschland (Ansbach/München/Würzburg): Wie die CIA unsere Knöpfe drückt - Daniele Ganser (25. Juli 2016) (Länge: 35:04 Min.)
Terror-Management: Die Wahrheit über die Anschläge von Würzburg und Ansbach - Christoph Hörstel (25. Juli 2016) (Länge: 14:43 Min.)
Die Wahrheit über den Terroranschlag im München - Jürgen Elsässer (22. Juli 2016) (Länge: 14:40 Min.)
Wie ich mich vor der Terrorangst schützen kann - Marco sagt (17. Juli 2016) (Länge: 11:09 Min.)
- Tommy Hansen: Nach Paris: Fünf Anti-Terror-Übungen, die wahr wurden, Free21 am 19. November 2015 (Seit dem Jahr 2000 haben fünf bedeutende Terroranschläge - jetzt auch in Paris - eine Sache gemeinsam. In allen fünf Fällen wurden, entweder kurz vorher oder sogar zeitgleich mit den "echten" Anschlägen, offizielle Terror-Übungen abgehalten. Und in allen fünf Fällen erlebten die Behörden fast genau dasselbe, was auch in Wirklichkeit geschah.)
Christoph Hörstel: Staatliches Terrormanagement oder Versagen? - Quer-Denken.TV (14. September 2015) (Länge: 41:15 Min.)
Terrormanagement - Ein kompliziertes Geschäft - RT Deutsch (20. Januar 2015) (Länge: 8:01 Min.)
Christoph Hörstel - Terrormanagement im 21. Jahrhundert - Darum verließ ich ARD + ZDF (4. November 2013) (Länge: 55:21 Min.)
"Hintergründe der Weltpolitik - Die Strategie des Terrormanagements", Teil 1, 2 - NuoViso ZAPP (22. Oktober 2013) (Länge: 120 Min.)