völkisch
Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Das von dem Begriff Volk abgeleitete Beiwort völkisch wird ihm im deutschsprachigen Raum aus ideologischen Gründen entfremdet.
Zitat: | «Der Begriff völkisch bedeutet deutsch und steht für die Ausgrenzung von jedem, der nicht hier geboren wurde. Wer ihn nutzt, will faschistische Gedanken hoffähig machen. [...]
Der Begriff völkisch ist ein Synonym für extremen Nationalismus und eben für Rassismus. Er ist bis heute ein Symbol für den Nationalsozialismus und seine Ideologie, alles auszurotten und umzubringen, was nicht deutsch ist.» - Kai Biermann[wp][1] |
Das deutsche Wort völkisch bedeutet dasselbe wie das Fremdwort ethnisch.
Literatur
- Christian Böttger: Ethnos. Der Nebel um den Volksbegriff., Lindenbaum Verlag 2014, ISBN 3-938176-50-4[2]
Videos
Frauke Petry und der Begriff "völkisch" - wir selbst (17. September 2016) (Länge: 41:53 Min.) [2][3]
Einzelnachweise
- ↑ Kai Biermann[wp]: Frauke Petry: "Völkisch" ist nicht irgendein Adjektiv, Zeit Online am 11. September 2016
- ↑ 2,0 2,1 Dr. Christian Böttger: Ethnozid und Genozid sind keine Kavaliersdelikte (Interview), Colportage am 1. März 2016
- ↑ Bezug: Frauke Petry: Wir wollen keinen Bürgerkrieg in Deutschland, Welt am Sonntag am 11. September 2016 (Im Interview mit der "Welt am Sonntag" erklärt Petry, wie die AfD bei der Bundestagswahl Erfolg haben soll.), "Welt am Sonntag" bringt selbst und in voller Absicht den Begriff "völkisch" ins Spiel und behauptet in der Folge: AfD-Chefin: Petry verharmlost Begriff "völkisch", Welt am Sonntag am 11. September 2016 (Der Begriff "völkisch" sollte nach Auffassung der AfD-Chefin Frauke Petry positiv aufgeladen werden. Man müsse "daran arbeiten, dass dieser Begriff wieder positiv besetzt ist", sagte Petry im Interview mit dieser Zeitung. Der Begriff "völkisch" ist historisch durch die Nazi-Ideologie aufgeladen und rassistisch motiviert, Petry dagegen will darin lediglich "ein zugehöriges Attribut" zum Wort Volk sehen.)