Information icon.svg Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] Logo-Stopp Ramstein.jpg
Information icon.svg Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 457 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.


Stoppt die staatsterroristische NATO: "Nein, meine Söhne geb' ich nicht!" (Reinhard Mey & Freunde)


Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines war eine Kriegshandlung gegen Deutschland und Russland! Die Illusion von der Souveränität Deutschlands liegt auf dem Meeresgrund der Ostsee.


Die Ramstein Air Base[wp] schließen. USA raus aus Deutschland! Sofort!

Gerald Grosz - Die Solidaritaet mit der Ukraine ist suizidal.jpg
Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2023 !!! Donate Button.gif
82,8 %
993,22 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 29. Mai 2023) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Wladimir Selenskij

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Wladimir Selenskij

Wladimir Selenskij
Wladimir Selenskij (2022)
Geboren 25. Januar 1978
Beruf Künstler

Wladimir Selenskij (* 1978) ist ein ukrainischer Politiker, Schauspieler und seit Mai 2019 der Präsident des US-amerikanischen Klientelstaats und Protektorats Ukraine. Nach der Beendigung des Jurastudiums erlangte er in der Ukraine und in Russland Popularität als Schauspieler, Komiker, Synchron­sprecher, Regisseur, Fernseh­moderator, Film­produzent und Drehbuch­autor. Nachdem er zunächst den von seinem Amtsvorgänger begonnenen völkerrechts­widrigen Bürgerkrieg gegen die im Südosten der Ukraine entstandenen Protostaaten Volksrepublik Donezk und Volksrepublik Lugansk fortgeführt hat, führt er seit Februar 2022 im Auftrag des Imperiums USA einen Stellvertreterkrieg[wp] gegen die Russische Föderation, die von den USA zum Eingreifen in den Donbass-Krieg provoziert wurde, nachdem die Minsker Verhandlungen[wp] auf Initiative und durch gezielte Sabotage des Wertewestens gescheitert sind.

Vorbild Hitler: Selenskij kämpft bis zum "letzten Ukrainer".



Selenskij ist der ukrainische Hitler. Hier kommt der Führer 2.0 noch mal aus seinem Bunker.

Zitat: «Selenskyj kommt aus seinem Bunker aus dem 2. Weltkrieg, geht eine Treppe von 1945 hinauf und dann hinaus in einen schmutzigen Hof, um eine Ankündigung zu machen.

Er versteckt sich nicht vor Russland.

Er versteckt sich vor seinen eigenen Leuten.»[1]

Parallelen zu historischen Bildern kommen einem dabei automatisch in den Sinn. (Siehe oben links)

Noch eine historische Parallele: Auch der Führer Deutschlands österreichischer Herkunft war ein Künstler.

Künstlerisches

  • Youtube-link-icon.svg Volodymyr Zelenskyy 2016 Playing Piano with Penis - MIGUEL RAMOS (Länge: 5:55 Min.)
    YouTube-Beschreibung: Wladimir Selenskij stellte 2016 eine der denkwürdigsten Nummern der Show nach, eine fünfminütige Performance, bei der er mit seinem Penis auf dem Klavier spielt, und das vor einem Live-Publikum aus begeisterten Fans. Clips von Selenskijs Auftritt aus dem Jahr 2016 gingen am Wochenende viral, und die Fans lobten besonders seine Interpretation des jüdischen Klassikers "Hava Nagila"[wp].

Politisch/Militärisches

Das ukrainische Militär bereitet sich im Rahmen der so genannten "Frühjahr­soffensive"auf einen Großangriff gegen die russischen Truppen vor, der für Kiew eine Kriegswende herbeiführen soll. Das Scheitern dieser Offensive hätte allerdings fatale Folgen, auch für die Präsidentschaft von Wladimir Selenskij.

Wladimir Selenskij galt für viele seiner Landsleute einst als der große Hoffnungs­träger der ukrainischen Politik, der das vom Bürgerkrieg zerrissene Land nach der desaströsen Amtszeit von Petro Poroschenko[wp] wieder befrieden, endlich vereinen und sowieso alles nur noch besser machen sollte. Das war im Grunde auch das Wahlkampf­programm des ehemaligen Comedians: Die Beendigung des Blutvergießens im Donbass, die Sicherung der Rechte der russischen Bevölkerung der Ukraine sowie die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation im Land.

Allerdings konnte Selenskij, der 2019 mit 73 Prozent der Stimmen zum ukrainischen Präsidenten gewählt worden war, keines seiner Wahlversprechen umsetzen. Stattdessen hat er die Krise in der Ex-Sowjet­republik sogar noch verschlimmert und war letztendlich in hohem Maße - etwa durch die selbst verschuldete Nicht­umsetzung der Minsker Friedens­abkommen[wp] zur Beilegung des Konfliktes in der Ostukraine - dafür mitverantwortlich, dass sein Land nun einen blutigen Krieg gegen eine Atommacht führt. Ein Krieg, in dem die Ukrainer massenhaft sterben, ihr Land zerstört wird und von dem in erster Linie die USA und andere NATO-Staaten profitieren. Denn Washington und sein Anhang verdienen am Krieg - etwa durch Waffen­lieferungen oder militär­technische Unterstützung - nicht nur hervorragend mit, sondern stärken vor allem ihre geopolitischen Interessen in dieser Region, in dem sie die ukrainischen Truppen sowohl quasi als eine Privatarmee als auch als Kanonenfutter gegen die Russen benutzen und den Ukraine-Krieg so zu ihrem Stell­vertreter­krieg gegen Russland machen.

Politischer Druck wegen fehlender Kriegserfolge

Dabei erwarten die USA, Großbritannien und Co. von Kiew aber auch strategische Kriegserfolge, die nach über einem Jahr Kampf­handlungen allerdings fehlen. Im Gegenteil, der Krieg entwickelt sich definitiv nicht zugunsten der Ukraine, die nach Schätzungen bereits mehr als 150.000 Soldaten sowie Tausende Panzer, Panzer­fahrzeuge und andere militärische Ausrüstung verloren hat.

Dies hat Selenskij durchaus mitverschuldet, weil er sich zum Beispiel im vergangenen Jahr geweigert hatte, seine Truppen aus den damals hart umkämpften Donbass-Städten Sewerodonezk[wp] und Lissitschansk[wp] abzuziehen und dadurch den Tod von Tausenden ukrainischen Soldaten unter anderem wegen politischen und propagandistischen Zwecken in Kauf nahm. Das gleiche gilt jetzt übrigens auch für die bereits seit Monaten umkämpfte Stadt Artjomowsk, beziehungsweise Bachmut, wo ebenfalls schon Tausende ukrainische Soldaten gefallen sind, anstatt sich rechtzeitig zurückzuziehen. Auch hier wollte Selenskij den westlichen Medien offenbar wieder eine weitere Heldensaga liefern.

So rückt ein Sieg der Ukraine, ungeachtet der umfangreichen militär­technischen und finanziellen Unterstützung des Westens, in immer weitere Ferne, und dagegen kann nach Meinung von westlichen Spitzen­politikern nur noch eine Großoffensive der ukrainischen Truppen helfen. Andernfalls wird es nicht nur für die ukrainische Armee eng, sondern auch für die politische Führung in Kiew und insbesondere für Selenskij. Dieser könnte die Unterstützung des Westens nämlich endgültig verlieren und damit auch die finanziellen Mittel sowie die politische Sicherheit, die seinen Machterhalt garantieren.

Die kommende Offensive könnte auch eines der Hauptthemen zwischen Selenskij und NATO-General­sekretär Jens Stoltenberg[wp] gewesen sein, der Kiew am Donnerstag besucht hat. Es ist zu betonen, dass Stoltenberg kein Militär ist, sondern in erster Linie Politiker, weshalb er mit Selenskij eher die politischen und nicht die militärischen Aspekte in dieser Angelegenheit besprochen haben könnte. Denn Selenskij scheint die Offensive seinerseits hinauszuzögern zu wollen, weil er womöglich - wie viele anderen Ukrainer übrigens auch - nicht an einen Erfolg der Unternehmung glaubt und weil er befürchtet, bei seinen westlichen "Partnern" in Ungnade zu fallen, sollte die Offensive wirklich scheitern.

Machtkonflikt mit dem Militär

Folglich müsste für ihn ein Ersatz gefunden werden. In diesem Zusammenhang sei noch mal an den alten und nach wie vor schwelenden Konflikt zwischen dem ukrainischen Präsidenten und dem Militär des Landes erinnert. Allen voran General­stabschef Waleri Saluschny[wp], der längst politische Ambitionen hegt und laut dem Magazin Time zu den hundert wichtigsten Personen des Jahres 2022 zählt, soll sich bislang mehrere heftige Aus­einander­setzungen mit dem zunehmend unbeliebter werdenden Selenskij wegen militärischer Fehlschläge geliefert haben. Zahlreiche Beobachter gehen nun davon aus, dass Selenskij bei einem weiteren Fiasko der ukrainischen Truppen es mit einem Aufstand Saluschnys und des gesamten Generalstabs zu tun bekommen könnte, sofern Washington dafür grünes Licht geben sollte.

Bislang ist das Verhältnis der USA zu den inner­ukrainischen Machtspielchen allerdings eher so gewesen, dass man die Streitigkeiten hinnahm, solange es dem gemeinsamen Kampf gegen Russland nicht schadete. In dieser Frage wurde von den Ukrainern stets Einigkeit verlangt, vor allem nach außen. Aus diesem Grund sah sich Saluschny auch gezwungen, seine politischen Ambitionen etwas zu zügeln und Selenskij öffentlich nicht mehr zu kritisieren. Eine erfolglose Offensive wäre aber wie gesagt das Ende der Präsidentschaft von Selenskij und vermutlich die Chance für Saluschny, selbst wenn er über keine politische Erfahrung verfügt.

Aber diese Erfahrung braucht er wahrscheinlich auch nicht unbedingt, wenn man bedenkt, wie die Politik in der Ukraine seit dem so genannten "Euromaidan" 2014 vonstatten ging und wohin es das Land bis jetzt gebracht hat. Denn eigentlich ist dort nur die Popularität eines Politikers wichtig, weil die politischen Prozesse dieses Krisenlandes sowieso nur von den USA, Großbritannien und der Europäischen Union geleitet werden. Insofern wäre Saluschny nur eine weitere Marionette des Auslands, der die Ukrainer erneut bloß davon überzeugen müsste, dass man alles richtig macht und der Kampf gegen die "Moskowiter" weiterhin nach Plan verläuft.

Über Selenskij

Man muss einige sozusagen innenliegende Aspekte beachten. Von außen sieht es so aus, als ob Selenskyj flieht, um seiner Strafe zu entkommen. Am 3. Mai 2023 griffen Drohnen den Kreml an. Am selben Tag war Selenskyj bereits in Finnland. So gut wie die gesamte ukrainische Führung ergriff die Flucht. Welche Führung? Na, die Marionetten, die Einheimischen, die dem weißen Sahib dienen, die ihr eigenes Land in einen Krieg gegen das eigene Volk stürzten - Hauptsache, man dient seinem Herrn.

Nun ist wieder die Beseitigung Selenskyjs im Gespräch. Diese Frage können nur entweder Idioten oder Feinde stellen.

Ich erinnere Sie: Obwohl das Jahr 1942 für die Sowjetunion[wp] und die Rote Armee[wp] ausgesprochen schwer war, erteilte Stalin ein absolutes Verbot, Operationen zur Beseitigung Hitlers zu planen. Stalin verstand, dass Hitlers Figur im politischen Plan wesentlich wichtiger ist als im militärischen. Eine Beseitigung Hitlers hätte zum Zerfall der Anti-Hitler-Koalition[wp] geführt, was für die UdSSR einen Krieg gegen den gesamten vereinigten Westen bedeutet hätte. Genau darauf war das Attentat auf Hitler im Juli 1944[wp] gerichtet. Man wollte die Situation umformatieren.

Auch jetzt ist es möglich, die globale Konstellation durch eine Beseitigung Selenskyjs umzuformatieren. Deshalb sind alle Versuche, ihn zu beseitigen, durchaus schädlich und gegen Russland gerichtet, da dies die Lage Russlands verschlechtern würde.

Warum darf Selenskyj nicht beseitigt werden? Weil er steuerungs­technisch eine absolute Niete ist. Allein für die Menschenmassen spielt er in diesem Theaterstück eine signifikante Rolle. An seine Figur sind viele ideologische Sinne gekoppelt. Für die Sowjetunion war es sehr wichtig, Hitler auf die Anklagebank zu setzen, um die faschistische Ideologie bloßzustellen. So ist es für uns nun wichtig, Selenskyj auf die Anklagebank zu setzen, um die ganze Ideologie des politischen Ukrainismus - Banderismus[wp] inklusive - zu entblößen.

Auch wenn Selenskyj durch die Hände seiner westlichen Herren beseitigt wird, wird uns das Recht sein. Das werden dann seine Herren sein, die ihn liquidieren. Darauf wird Russland eine eigene, ernste außen­politische Linie aufbauen können.

Daher sagen alle Feinde Russlands, dass man Selenskyj beseitigen muss. Von wegen! Ihn muss man für die Anklagebank aufbewahren. Er selbst trifft keine Entscheidungen - wie die ganze zeitgenössische ukrainische Führung auch.

Einzelnachweise

  1. Gettr: @TupinVladimir - 22. April 2023 - 23:15 Uhr
  2. Alexander Männer: Selenskijs Zukunftsaussichten werden immer trüber, RT Deutsch am 22. April 2023
  3. Selenskyjs Tournee durch Europa, Fonds Konzeptueller Technologien am 18. Mai 2023 (Zur Rolle Selenskijs)

Netzverweise