![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 389 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
11. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2023 | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Rädelsführer
Ein Rädelsführer ist ein aus dem Frühneuhochdeutschen[wp] stammender Ausdruck für den Anführer einer herrenlosen Schar.
In späterer Zeit bezeichnete man als Rädelsführer alle Anführer bzw. Anstifter eines Aufruhrs, Aufstandes, einer Verschwörung, Revolte oder kriminellen Bande. Meistens wird das Wort als Dysphemismus[wp] zur Abwertung der betreffenden Person bzw. Personengruppe gebraucht.[1]
Im heutigen Strafrecht kann die Eigenschaft als Rädelsführer ein strafbegründendes oder strafschärfendes Tatbestandsmerkmal sein (z. B. Bildung einer kriminellen Vereinigung[wp], Bildung einer terroristischen Vereinigung[wp]).[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Rädelsführer, Version vom 10. August 2011
- ↑ Rädelsführer, rechtslexikon.net