![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 337 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Kriegspartei. |
![]() |
Am 1. Februar 2023 findet der internationale "World Hijab Day" statt. | ![]() |
![]() |
Zum Weltfrauentag am 8. März 2023 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Ute Bertram
Aus WikiMANNia
Zur Navigation springenZur Suche springenUte Bertram | |
---|---|
Geboren | 8. Juli 1961 |
Parteibuch | Christlich-Demokratische Union Deutschlands |
Beruf | Bankfachwirt |
Ehe für alle | Ute Bertram stimmte am 30. Juni 2017 im Deutschen Bundestag gegen die bürgerliche Zivilehe und für die so genannte Ehe für alle. Eine Beliebigkeitsdefinition "für alle" kann aber keine Schutzfunktion erfüllen, wie von Artikel 3 GG gefordert. Die "Ehe für alle" ist somit eine "Ehe für keinen". Ute Bertram hat damit die durch die Ewigkeitsklausel geschützten Grundrechte des Grundgesetzes verletzt und die bürgerliche Zivilehe de facto abgeschafft. |
AbgeordnetenWatch | Ute Bertram |
URL | ute-bertram.de |
Ute Bertram (* 1961) ist eine deutsche Bankfachwirtin und Politikerin und seit der Bundestagswahl 2013 Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Netzverweise
- Webpräsenz: ute-bertram.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Ute Bertram
- Biographie beim Deutschen Bundestag