![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 399 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
11. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2023 | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
NARAL
NARAL wurde 1968 als Nationale Vereinigung für die Aufhebung des gesetzlichen Abtreibungsverbotes ("National Association for Repeal of Abortion Law") von Bernard Nathanson (Gynäkologe und Betreiber einer Abtreibungsklinik), Lawrence Lader (Journalist), Betty Friedan (Feministin) und Carol Greitzer (Politikerin in New York City) gegründet. Später wurde sie in Aktionsliga für das Recht auf Abtreibung ("National Abortion Rights Action League") und schließlich in NARAL Pro-Choice America[wp] umbenannt. Ziel der politischen Aktionsgruppe war die Legalisierung der Abtreibung in den USA.
NARAL finanzierte maßgeblich die Klage Roe v. Wade (1973). Dabei wurde das Recht (der schwangeren Frau) auf Abtreibung durch den Supreme Court of the United States[wp] direkt aus dem Recht auf Privatsphäre abgeleitet.
Querverweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über NARAL Pro-Choice America
- Wikipedia führt einen Artikel über Pro-Choice