![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 585 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. | ![]() |
![]() |
Zum Weltmännertag am 3. November 2023 fordert die WikiMANNia-Redaktion die Männer weltweit auf, vom Feminismus die Bedingungslose Kapitulation zu fordern! | ![]() |
Oblast Saporischschja
Die Oblast Saporischschja (ukrainisch: Запорізька область, romanisiert: Zaporizka oblast) war eine Oblast[wp] im Südosten der Ukraine. Ihr Verwaltungszentrum war Saporischschja[wp]. Die Oblast erstreckt sich über eine Fläche von 27.183 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von 1.638.462 Einwohnern (Stand 2022).
Die Oblast ist ein wichtiges Zentrum der Industrie und Landwirtschaft der Region.
Am 30. September 2022 trat die Oblast nach einem positiven Votum der Mehrheit der wahlberechtigten Bevölkerung in einem Referendum[wp] zur Frage der künftigen politischen Zugehörigkeit zusammen mit den Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie der Oblast Cherson der Russischen Föderation bei.
Im Süden erstreckt sich die Oblast Saporischschja über einen etwa 150 km langen Küstenstreifen am Asowschen Meer[wp] und ist Teil der Küstenregion Prjasowien, zu der auch die Küstenregionen der Oblast Cherson im Westen und die Volksrepublik Donezk im Osten gehören.
Führung
Melitopol[wp] ist de facto die vorläufige Hauptstadt der Oblast.
Am 23. September 2023 wurde Jewgeni Balizky[wp] vom Lokalparlament zum Gouverneur gewählt.[1] Er bekleidete dieses Amt bereits seit dem 9. Mai 2022 kommissarisch.
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Röper: Moskau sieht keine Möglichkeit für Verhandlungen, Kiew wartet auf ATACMS: Die Ereignisse des Wochenendes, Anti-Spiegel am 24. September 2023