Russland

![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst. |
Zitat: | «Es gibt in Europa keine Stabilität ohne Russland, und erst recht nicht gegen Russland.» - Hans-Dietrich Genscher[wp][1] |
Über Russland und Deutschland
Zitat: | «Wenn Preußen und Russland in einem Bündnis zusammenstanden, ging es den Ländern gut und Europa.
Wenn irgendwelche Kräfte auf dieser Welt es geschafft haben, dass beide Länder in Konfrontation gegeneinander gestanden haben, war es eine Katastrophe für beide Länder und für Europa.» - Otto von Bismarck[wp] (deutscher Reichskanzler) |
Zitat: | «Das Hauptinteresse der US-Außenpolitik während des letzten Jahrhunderts, im Ersten und Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Weil vereint sind sie die einzige Macht, die uns bedrohen kann. Unser Hauptinteresse galt sicherzustellen, dass dieser Fall nicht eintritt.» - George Friedman (US-Denkfabrik STRATFOR)[2] |
Berichterstattung
Russisches TV über Legalisierung der Homoehe in USA - Rossija 1 (2. Juli 2015) (Länge: 7:02 Min.) (Einer der führenden Politologen Russlands Sergei Mikheev über die Legalisierung der Homoehe und die Macht der Homo-Lobby in den USA, russisches Staatsfernsehen Rossija 1, Sendung Talkshow "Der Abend mit Wladimir Solowjow". Ausschnitte.)
- Russland nicht länger strategischer Partner der EU, Europaparlament, Plenartagung Pressemitteilung vom 10. Juni 2015 (Die Entschließung wurde mit 494 zu 135 Stimmen, bei 69 Enthaltungen, angenommen.)
Putin war in seiner ersten Amtszeit eine Chance für Europa - artour (MDR) (13. März 2015) (Länge: 12:10 Min.) (Gabriele Krone-Schmalz[wp] erläutert im "artour"-Interview was in der öffentlichen Debatte über Russland und in der Russlandpolitik schiefläuft.)
- WGvdL-Forum: Krone-Schmalz: "Putin war in seiner ersten Amtszeit eine Chance für Europa", Christine am 17. März 2015 - 10:32 Uhr
- Putin ist schuld!, Mathias Bröckers am 4. März 2015 (Als Willy Brandt[wp] und Egon Bahr 1989 nach Moskau eingeladen wurden, um für ihre Ost-Politik die Ehrendoktorwürde der Lomonossow-Universität entgegen zu nehmen, stellte Brandt dem damaligen Präsidenten der im Zerfall befindlichen UdSSR, Michail Gorbatschow[wp], die Frage, was dieser sich für die Zukunft vom Westen wünschen würde. Gorbatschow, ohne den es die Wiedervereinigung Deutschlands nicht gegen hätte, antworte kurz und auf den Punkt: Verständnis)
Objektiver Philosoph zerlegt antirussisch befangene Journalistin - Kulturzeit (3sat) (1. März 2015) (Länge: 7:31 Min.) (Bazon Brock[wp])
- Krone-Schmalz: Auf diese Putin-Versteherin hat der Kreml gewartet, Die Welt am 19. Februar 2015 (Die frühere ARD-Reporterin Gabriele Krone-Schmalz[wp] findet es verständlich, wie die dämonisierte Großmacht heute agiert.)
- Albrecht Müller: Ein echter Knüller: Westliche Geheimdienste warnen vor Fehleinschätzung russischer Ukraine-Politik, NachDenkSeiten am 8. Dezember 2014 um 11:24 Uhr
- Russland und die westliche Politik, Femokratie am 23. November 2014
Der Aggressor Russland steht bereits an der Türschwelle der NATO - Deutschland+Russland (23. Oktober 2014) (Länge: 2:56 Min.) (Auf der Jahrestagung des "Verbandes der US-Armee" erklärte der US-amerikanische Kriegsminister Chuck Hagel[wp], die US-Streitkräfte müssten sich "mit einem revisionistischen Russland und seiner modernen und fähigen Armee an der Türschwelle der NATO auseinandersetzen".) (Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz des US-Außenministeriums und des Pentagon, konfrontierte der US-Journalist Matt Lee (Associated Press, AP) den Pressesprecher des Pentagon, Konteradmiral John Kirby, und bat ihn, die Aussage seines Chefs zu erläutern. - Russia Today 17. Oktober 2014)
Peter Scholl-Latour: Die Krim ist russisch - Phoenix (NDR) (8. März 2014) (Länge: 7:26 Min.)
"Bericht im russischen Fernsehen über Antifeminismus-Treffen", Teil 1, 2 - Rossija 2[wp] (russ. Россия 2) mit 110 Millionen Zuschauern
Bericht des staatlichen russischen Senders Rossija 1 über die Compact-Konferenz in Leipzig am 23.11.2013 unter dem Motto "Für die Zukunft der Familie" - Rossija 1[wp] (russ. Россия 1) mit 130 Millionen Zuschauern - ReconquistaGermany (24. November 2013) (Länge: 4:06 Min.)
Gabriele Krone-Schmalz erklärt Putin und russische Außenpolitik - Maybrit Illner[wp] (ZDF) (11. April 2013 am 22:15 Uhr) (Länge: 7:36 Min.)
Putin sagt die Wahrheit über den Westen & Irak, Libyen, Syrien & Co. - RT[wp] (Länge: 1:47 Min.)
G8-Staaten sind die Marionetten der USA - Putin verglich G8-Gipfel mit einem NSDAP-Parteitag - RT[wp] (Länge: 4:00 Min.)
USA und Russland: Wisnewskis Warnungen werden wahr (23. März 2009) (Länge: 23:45 Min.) (Gerhard Wisnewski im Interview mit Roger Horné[wp] zum Buch "Verheimlicht. Vertuscht. Vergessen. 2009")
Wladimir Wladimirowitsch Putin
Willy Wimmer & Wladimir Putin: Russlands nationale Idee ist der Patriotismus - Russia Today (7. April 2016, Sankt Petersburg) (Länge: 5:12 Min.) (Russischer Staatspräsident Wladimir Putin beantwortet die Frage über Russlands nationale Idee und tritt dabei als Dolmetscher für Willy Wimmer auf.)
Willy Wimmer und Wladimir Putin über Migrantenwaffe und Flüchtlingskrise in Europa - KenFM (7. September 2015) (Länge: 13:46 Min.)
Putin auf deutsch zur EU-Flüchtlingskrise (4. September 2015) (Länge: 3:58 Min.)
Putin zu BRICS und Terror in Paris - Russland.TV (15. November 2015) (Länge: 4:50 Min.) (Für Putin stand das Vorbereitungstreffen der BRICS-Staaten auf den kommenden G20-Gipfel in Antalya auf dem Programm.)
Putin zur EU-Flüchtlingskrise - Russland.TV (4. September 2015) (Länge: 3:58 Min.) (Flüchtlingshilfe) (Selbst den russischen Präsidenten Putin verfolgen die Flüchtlingswellen nach Europa und Deutschland auf seinen Pressekonferenzen bis nach Russisch Fernost, wo er eigentlich zu einem ganz anderen Thema weilt.)
Putin über Europa: IHR STERBT AUS - Versteht Ihr das denn nicht? (28. November 2013) (Länge: 3:35 Min.)
"Putin nimmt schlecht vorbereiteten WDR-Chefredakteur (Jörg Schönenborn[wp]) auseinander", Teil 1, 2, 3 - ARD/WDR (2. April 2013)
Michael Gorbatschow
Interview: Michael Gorbatschow über Putin, die Deutschen und Amerika (14. Januar 2015) (Länge: 3:50 Min.) (Michail Gorbatschow gilt als Totengräber der Sowjetunion. Im Westen wird er dafür gefeiert, in Russland gehasst, doch beides wird ihm nicht gerecht. Die SPIEGEL-Redakteure Britta Sandberg und Matthias Schepp haben ihn zum Interview getroffen.)
Russische Präsidenten
Was Putin und Gorbatschow über Deutschland zu sagen haben (1. März 1998/25. September 2001) (Länge: 5:12 Min.)
Russische Armee
Russlands Armee wartet auf ruhmreiche U.S. Army (12. September 2015) (Länge: 16:15 Min.) (Der Militärhistoriker Peter Feist über modernisierte russische Armee und die U.S. Army.)
Wladimir Putin fliegt den größten strategischen Bomber der Welt TU-160 (9. September 2015) (Länge: 14:42 Min.)
Russlands neue Armee ist bereit für Angriffe des Terrorstaates USA (3. September 2015) (Länge: 2:26 Min.)
Kultur
Kabarett
Volker Pispers über antirussische Propaganda der USA in Deutschland - Bayrischer Rundfunk (Länge: 6:19 Min.)[4]
Ukraine, Krim, Wahrheit über Feindbild Russland - Volker Pispers (Länge: 6:19 Min.)
Russische Musik
Deutsche Musik aus Russland - Kristina Matejs (1. April 2016) (Länge: 6:00 Min.)[5]
Russische Musik: Katjuscha (Katharinchen) (15. Oktober 2015) (Länge: 2:03 Min.) (Russisches Lied "Katjuscha" (Katharinchen), gesungen von Tatjana Bulanova und dem Chor.)
Deutsche Musik: Moskau (russische Version) (27. August 2015) (Länge: 5:15 Min.) (Das Lied "Moskau"[wp] von der deutschen Band "Dschinghis Khan"[wp] - die russische Version.)
Die Russen singen Russlands Hymne auf dem Roten Platz (Russischer Patriotismus) (14. Juni 2015) (Länge: 4:23 Min.)[6]
Die Russen singen spontan Katjuscha in der Moskauer Metro (Russischer Patriotismus) (9. Mai 2015) (Länge: 2:09 Min.)[7]
Musik über Russland
Moskau - Rammstein (8. Oktober 2010) (Länge: 5:48 Min.)
Moskau - Live aus dem Sportkomplex Olimpijski in Moskau (10/11. Februar 2012) (Länge: 5:15 Min.)
Literatur
- Hannes Hofbauer[wp]: Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung., Promedia 2016, ISBN 3-85371-401-3[8][9]
- Gabriele Krone-Schmalz[wp]: Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens., C.H. Beck 2015, ISBN 3-406-67525-5
Einzelnachweise
- ↑ Genschers Vermächtnis: Ohne Russland gibt es keine Stabilität in Europa, Deutsche Wirtschafts Nachrichten am 2. April 2016
- ↑
STRATFOR: US-Hauptziel seit einem Jahrhundert war Bündnis Russland+Deutschland zu verhindern - George Friedman (4. Februar 2015) (Länge: ab 1:40Min.)
- ↑ Wikipedia: Liste der Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion
- ↑ Ausgewählte Ausschnitte mit Volker Pispers über antirussische Propaganda der USA in Deutschland.
- ↑ Russlanddeutsche Sängerin Kristina Matejs singt ein deutsches Lied der Wolga-Deutschen in der russischen Sendung "Das abendliche Moskau" mit dem Thema "Kultur und das Lebens der Deutschen in Russland".
- ↑ Bekannter russischer Youtuber und Sänger Jaroslaw Sumischewski stellte sich auf dem Roten Platz hin und begann russische Staatshymne zu singen, die Passanten und Touristen machten mit.
- ↑ Die Russen singen spontan das Lied "Katjuscha" in Moskauer Metro, feierliche Stimmung am 70. Siegestag.
- ↑
KenFM im Gespräch mit: Hannes Hofbauer - KenFM (2. November 2016) (Länge: 104:56 Min.)
- ↑ Jens Berger: Der russische Dämon, NachDenkSeiten am 18. März 2016
Querverweise
- Russenfeindlichkeit
- Institut für Demokratie und Zusammenarbeit (russische Denkfabrik)
- RT Deutsch (russischer Fernsehsender)
- Mascha und der Bär (russische Zeichentrick-Serie für Kinder)
- Weblinks: Russia
- Nationale Personifikationen Russlands
- Wikipedia: Mütterchen Russland (russisch Матушка Россия)
- Wikipedia: Russischer Bär
Netzverweise
"In zehn Jahren wird es kein westliches System mehr geben" - Kreml-Berater Karaganow im RT-Gespräch - RT Deutsch (1. Mai 2018) (Länge: 17:52 Min.) (Sergej Karaganow[wp])
- Kreml-Berater Karaganow im RT-Gespräch: In zehn Jahren wird es kein westliches System mehr geben, RT Deutsch am 1. Mai 2018
Я Русский Оккупант - I'm a Russian Occupant - Ich bin ein russischer Okkupant - ОКеям Нет (27. Februar 2015) (Länge: 2:40 Min.)
- Daria Aminowa: Unübersetzbar! Diese zehn russischen Wörter braucht das Deutsche, Russia Beyond the Headlines am 9. Juni 2017 (Bis zu einer halben Million Wörter kennt das Deutsche insgesamt. Aber selbst dieser mächtige Wortschatz reicht offenbar nicht, um die gesamte Ausdruckstiefe des Russischen einzufangen. Wir stellen zehn russische Begriffe vor, die kein Pendant im Deutschen haben.)
- Putin: Mission erfüllt - Die monopolare Weltordnung ist gescheitert, RT Deutsch am 5. Dezember 2016
US-Journalisten fallen auf falsche "russische Trolle" rein - RT Deutsch (11. November 2016) (Länge: 3:47 Min.)
- Geheimdienste warnen: Mit Propaganda-Aktionen: Russland arbeitet an "Destabilisierung Deutschlands", Focus am 10. März 2016 (Typische "Haltet den Dieb"-Rufe)
- Die Psychotricks des ZDF im Film "Der Machtmensch Putin", Spiegelkabinett am 21. Dezember 2015
Stratfor - George Friedmans Rede auf deutsch und Putins Gegendarstellung (3. April 2015) (Länge: 32:00 Min.)
Putin hat die Krim nicht annektiert - Karl Albrecht Schachtschneider (22. März 2015) (Länge: 1:56 Min.)
- Russland und die westliche Politik, FemokratieBlog am 23. November 2014
- Putin: Amerika will die Unterwerfung Russlands und wird damit scheitern, Deutsche Wirtschafts Nachrichten am 19. November 2014 (Die Amerikaner wollen nach Einschätzung von Wladimir Putin Russland nicht bloß erniedrigen, sondern unterwerfen. Die Verbündeten, die Washington bei diesem Kurs unterstützten, handelten gegen ihre eigenen nationalen Interessen.)
- Neue EU-Chefdiplomatin: Russland kein Partner mehr, Handelsblatt Online am 2. September 2014 (Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hat vor den Folgen schärferer Sanktionen gegen Russland gewarnt. Der Ausschluss Russlands aus dem internationalen Zahlungsverkehrssystem SWIFT[wp] und das Einfrieren der Konten russischer Finanzinstitutionen wäre zwar "wahrscheinlich eine der effizientesten Möglichkeiten der russischen Wirtschaft zu schaden".)
- EU nimmt Russlands Kapitalmarkt ins Visier, Handelsblatt Online am 2. September 2014 (Die EU will ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland vor allem am Finanzmarkt ausweiten.)
- Jörg Hackhausen in Handelsblatt Online am 2. September 2014
- Detmar Doering: Russische Vergangenheitsbewältigung, Liberales Institut am 11. August 2014
- John Pilger: In Ukraine, the US is dragging us towards war with Russia, 13. Mai 2014
ZAPP übt Kritik an einseitiger Russland-Berichterstattung deutscher Medien - Zapp[wp] (NDR) (18. April 2014) (Länge: 5:53 Min.) (Tausende Bürger wenden sich in den Sozialen Netzwerken[wp], per E-Mail und Telefon an zahlreiche dt. Medien und fordern endlich eine objektive Berichterstattung über Russland, Putin und die Ukraine-Krise. Das Medien-Magazin ZAPP nimmt diese Kritik nun erstmals ernst.)
- Das russische "Anti-Homosexuellen-Gesetz", FemokratieBlog am 20. März 2014
- Das Gelbe Forum (2007-2017): Tödlich für Russland und EU, besonders BRD, Silke am 17. März 2014 - 09:46 Uhr
- Das Gelbe Forum (2007-2017): weitere Zahlen: USA vs. Russland am 12. März 2014 - 18:51 Uhr (Akkumulierte Militärausgaben der USA = 3382 Mrd. USD, akkumulierte Militärausgaben Russlands = 352 Mrd. US$, westlich-finanzierte NGOs in Russland = 654, russisch-finanzierte NGOs in der westlichen Welt = 2)
- Das Gelbe Forum (2007-2017): Peter Scholl-Latour über die Ukraine und Putin am 10. März 2014 - 02:37 Uhr
- Das Gelbe Forum (2007-2017): Es kommt darauf an, wie weit die Amerikaner ihre Spielchen weiter treiben werden, Nikolay am 9. März 2014 - 13:52 Uhr
- Russland: belagertes Jugendschutzgesetz im Wortlaut, Julius-Hensel-Blog am 2. Februar 2014
Putins Neujahrsansprache 2014 auf Deutsch - RusslandTV (31. Dezember 2013) (Länge: 10:15 Min.)
Putin erklärt der Dollar-Weltherrschaft den Krieg (Länge: 8:52 Min.) (Russlands Präsident Wladimir Putin in einem Wirtschaftsforum in Berlin (2010) über die Notwendigkeit das weltweite Dollar-Monopol durch andere Währungen zu diversifizieren, um die Weltwirtschaft nachhaltig stabilisieren zu können. In einer anderen Erklärung stellt Putin 2011 fest, dass die USA mit Hilfe des Dollar-Weltherrschaft auf Kosten der anderer Länder parasitieren und damit die eigene US-Wirtschaft finanzieren.)
- Valery Gergiev: Der Putin-Freund, Süddeutsche Zeitung am 18. Dezember 2013
- WGvdL-Forum: Homolobby: Dirigent muss Selbstkritik üben, Red Snapper am 19. Dezember 2013 - 06:41 Uhr
- WGvdL-Forum: Russisches "Gesetz zum Schutz der Kinder vor Informationen, die für ihre Gesundheit und Entwicklung schädlich sind", Krankenschwester am 19. Dezember 2013 - 15:21 Uhr (Angeblich schwulenfeindliches Gesetz, verabschiedet von der Staatsduma am 21. Dezember 2010, genehmigt vom Föderationsrat am 24. Dezember 2010. Übersetzt aus dem Russischen ins Deutsche von "Krankenschwester".)
- Martin Johannes Grannenfeld: Putins unsichtbarer Terror: Du machst uns nichts vor, Bürschchen! (Freie Meinungsäußerung, keine Zensur - gehts noch durchsichtiger?), ef-magazin am 12. Dezember 2013
- Feminismus in Russland, Antifeminismus Weltweit am 16. Februar 2012
- Sven Felix Kellerhoff: Kalter Krieg: Die Bombe, die eine Insel zum Schmelzen brachte, Die Welt am 1. November 2012 (Vor 60 Jahren zündeten die USA die erste Wasserstoffbombe, mit mehr als zehn Megatonnen Sprengkraft. Doch der militärtechnische Vorsprung vor der Sowjetunion wurde immer geringer.)
- Daniel Huber: So stark war die grösste Bombe aller Zeiten (Vor 52 Jahren erschütterte eine gewaltige Atomexplosion die sowjetische Insel Nowaja Semlja. Die "Zar-Bombe" war so gross, dass sie als Waffe gar nicht zu brauchen war.), 20Min am 30. Oktober 2013 (Nie davor und danach gab es eine solche menschengemachte Explosion. Ihre Schockwelle war noch messbar, als sie schon zum dritten Mal um den Globus gerast war. Die "Zar-Bombe"[wp], die am 30. Oktober 1961 über der Insel Nowaja Semlja[wp] im Nordpolarmeer detonierte, war die stärkste Wasserstoffbombe, die jemals gezündet wurde.)
- Wikipedia: AN602 - "Zar-Bombe" ("Die Sprengkraft der Zar-Bombe betrug - je nach Quelle - 50 bis 60 MT, womit sie rund 4000-mal so stark war wie die Hiroshima-Bombe Little Boy[wp] und etwa drei- bis viermal so stark wie Castle Bravo[wp], der stärkste Kernwaffentest der USA. [...] Die Bombe wurde am 30. Oktober 1961 um 11:32 Uhr Moskauer Zeit über dem Testgelände in der Mitjuschikabucht auf der Insel Nowaja Semlja gezündet. Die Bombe wurde von einem modifizierten Tupolew-Tu-95W[wp]-Bomber in über 10.000 Metern Höhe abgeworfen und durch einen Fallschirm abgebremst, um dem Flugzeug ausreichend Zeit zum Verlassen des Testgebietes zu geben. [...] Die Explosion fand in einer Höhe von etwa 4.000 m statt. Der Feuerball der Explosion berührte den Erdboden, der Atompilz erreichte kurzzeitig eine Höhe von ungefähr 64 km. Die stabile Endhöhe dürfte zwischen 40 km und 50 km betragen haben. Die durch die Explosion ausgelöste Druckwelle umrundete etwa zweieinhalb mal den Globus.")
Die Zar-Bombe (AN602-Wasserstoffbombe) - N24 (27. Februar 2012) (Länge: 1:32 Min.)
Die mächtigste Bombe der Welt - Arte (6. August 2013) (Länge: 52:44 Min.) (Eine Dokumentation über die Herstellung und Benutzung der Atombombe.)
"Die rote Bombe", Teil 1, 2, 3 - Phoenix (The Red Bomb - USA, 1994) (Dokumentation in 3 Teilen: 1. Das Ende der Unschuld (End of Innocence) 2. Geheime Pläne (Stolen Secrets) 3. Im Namen des Friedens (In the Name of Peace))
Auswandern nach Russland - Bernd Schulz hat die Nase voll von seinem Leben in Deutschland - ZDF- 37 Grad (2008) (Länge: 27:32 Min.)
- Panoramio: Explosion der TsarBombe am 30. Oktober 1961
Russische Soldaten singen "Barbie Girl" auf dem Kasernenhof (18. April 2015) (Länge: 1:18 Min.) (
Barbie Girl Song - Original Version - Aqua[wp] (1997) (Länge: 3:16 Min.))