Fachbegriffe des Genderismus
- Fachbegriffe des Genderismus
- Gender (Das soziale Geschlecht im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (Sex))
- Genderismus (Gender als Ideologie)
- Gender Budgeting (Politik: Gender in der Finanzplanung, im Haushaltsrecht)
- Gender Gap (Sprache: der Unterstrich in Begriffen wie "Lehrer_in")
- Gender Mainstreaming (Politik: Gender als politische Strategie)
- Gender Studies (Gender in der Forschung, im akademischen Bereich)
- Genderkompatibel (Politisches Schlagwort)
- Genderperspektive (Sichtweise vom Standpunkt der Gender-Ideologie)
- Geschlechterapartheid (Feministisches Schlagwort)
- Geschlechterdemokratie (Politisches Schlagwort)
- Geschlechtergerechtigkeit (Politisches Schlagwort)
- Geschlechterrassismus (Politisches Schlagwort)
- Geschlechterrolle (Pseudowissenschaftliches Schlagwort)
- Geschlechterstereotyp (Ideologisches Schlagwort)
- Geschlechtervielfalt (englisch Sexual Diversity)
- Geschlechtsidentität (Pseudowissenschaftliches Schlagwort)
- Antigenderismus (Ideologisches Schlagwort für Genderismuskritik)
- Doing Gender (feministisches Sprachhandeln)
- Misgendering (Delikt im Sprachhandeln, jemanden nicht "genderismuskonform" ansprechen)
- Queer Studies (Teilbereich des Genderismus im akademischen Bereich)
- Sexuelle Orientierung (Pseudowissenschaftliches Schlagwort)
- Social Engineering (Sozialkonstruktion)
- Soziale Konstruktion
- Vergeschlechtlichung (Ideologisches Schlagwort)
- Vielfalt (englisch Diversity)
- Gegenbegriffe
- Gender-Kult
- Gender-Paradoxon (Dokumentation über die inneren Widersprüche von "Gender")
- Genderilla (Politischer Kampfbegriff)
- Gendersprech (Sprache: Gender als Sprachmanipulationen)
- Gendertology (Politischer Kampfbegriff)
- Genderwahn (Politischer Kampfbegriff)
- Abkürzungen
- FLTI - Frauen, Lesben, Trans(gender) und Inter(sexuell)
- LSBTTIQ - siehe auch: Buchstabenmensch
Meinungen
Zitat: | «Aus dem Poesiealbum der Linken, genauer gesagt, aus dem Veranstaltungskalender der Rosa-Luxemburg-Stiftung:
Heißt im Klartext: Jeder, der nicht deren Ideologie blind folgt, ist "reaktionär", "konservativ", "faschistisch" und "rechts(radikal)", und die haben sich alle verschworen. Bemerkenswert finde ich dabei wieder einmal, dass sie jede beliebige Veränderung automatisch für eine Verbesserung halten und deshalb jeden, der nicht mitmacht, als "reaktionär" und "konservativ" beschimpfen (und sich selbst für "progressiv" halten). Auf die Idee, dass eine Veränderung auch eine Verschlechterung sein kann, kommen die nicht. Die halten sich für unfehlbar.» - Hadmut Danisch[2] |
Einzelnachweise
- ↑ Soziale Bewegungen: Antifeminismus, Rosa-Luxemburg-Stiftung (Veranstaltungskalender)
- ↑ Hadmut Danisch: Antifeminismus ist ..., Ansichten eines Informatikers am 2. August 2016
Querverweise
- Genderismuskritik
- GenderKompetenzZentrum
- Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie - Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse
Einführende Artikel
Ulrike Walker-Grosser: Die Weiterdenkerin - Wenn Mütter wieder selber denken
- "Gender" für Anfänger, 1. August 2012
- "Gender" für Anfänger mit Grundkenntnissen, 8. August 2012
- Für Fortgeschrittene:
- Gender - Was ist denn das?, 9. Juni 2012
- Salamitaktik, um Menschen in Europa nicht zu erschrecken, 9. Juni 2012
- Der missglückte Menschenversuch, 9. Juni 2012
- Und die Geister, die man rief, wird man so schnell nicht wieder los!, 9. Juni 2012
- Weitergehende Artikel
- "Gender" - Die Mutter steht im Weg!, 21. August 2012
- Sind Sie auch GEGEN Menschenrechte?, 3. Juli 2012
Das Gleichstellungs-Paradox - Harald Eia (Länge: 14:29 Min.)