![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 393 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
11. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2023 | ![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Christlich-Demokratische Union Deutschlands
Christlich Demokratische Union Deutschlands | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Deutsche Partei |
Sprachen | deutsch |
Gründung | 26. Juni 1945 bzw. 20. bis 22. Oktober 1950 (1. Bundesparteitag) |
Status | Aktiv |
Weitere Infos | |
URL | cdu.de |
Die Christlich-Demokratische Union (CDU) ist zusammen mit ihrer Schwesterpartei CSU eine deutsche Volkspartei.
Über die CDU
Zitat: | «Die CDU hat bei der Demontage von Ehe und Familie leider Schmiere gestanden. [...] Die CDU trägt die Hauptverantwortung an der Entkernung von Ehe und Familie.» - Norbert Blüm[1] |
Zitat: | «Die CDU als lebendige Partei gibt es nicht mehr. Es wird still erduldet. Aufstand? Fehlanzeige!» - Erika Steinbach[2] |
Zitat: | «Nicht das Agieren der Kanzlerin ist das eigentlich Bemerkenswerte, sondern die geradezu willenlose Gefolgschaft ihrer Partei.» - Ralf Schuler[3] |
Zitat: | «Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass das Parteiensystem und das Mehrheits-nach-Kolalition-Prinzip zur Zusammenrottung der Unfähigsten und zur Übernahme des Staates führen wird.
Die CDU weint so leise vor sich hin. Weil da auch niemand mehr ist, der sich als Kandidat noch irgendwie von einem Komapatienten unterscheiden würde. Merkel hat alles kaputt gemacht. Irgendwie erwartet man bei der CDU, dass jeden Augenblick ein Arzt mit hoffnungslosem Gesicht reinkommt und die Geräte abschaltet. Und die CSU: Wäre sie ein Pferd, würde man sie erschießen. Während man von der CDU gar nichts mehr sieht, leuchtet die CSU durch ihre drei Versager Seehofer, Scheuer und Bär.[4] Im Gegensatz zur CDU: Wäre die ein Pferd, bräuchte man sie nicht mehr zu erschießen.» - Hadmut Danisch[5] |
Zitat: | «Die CDU stellte mit Laschet einen Fehlgriff auf, männlich zwar, aber wie man auch in vielen Medien lesen kann, war das Hauptproblem der CDU nicht die Person Laschet, auch wenn der wirklich gartenzwergig daherkommt, sondern dass die CDU überhaupt keine Inhalte mehr hat, man überhaupt nicht mehr weiß, wofür sie eigentlich steht, und sie auch kein vorzeigbares Personal mehr hat. Beides, Themen und Personal, sind in den letzten 16 Jahren Merkel zum Opfer gefallen. Oder genauer gesagt: Ihrem Prinzip Frau. Der blanke Machterhalt, oder um in meinem Thema Hirn und Rudel zu bleiben, die Erhaltung ihrer Position in der Rudelhierarchie, und sonst eigentlich nichts. Merkel hat in 16 Jahren eigentlich nichts gemacht, als möglichst viele Posten um sie herum mit tiefenunfähigen Trullas der Kategorie Schavan oder Bär zu besetzen, und alles wegzuätzen, was ihr thematisch oder personell den Kaffeeklatsch oder die Laune verderben könnte. Die CDU hat 16 Jahre Merkel schlicht nicht überlebt, sie ist völlig zerfeminisiert. Keine Themen mehr, auch niemand, der noch etwas sagen will oder sagen könnte. Merkel hat die CDU so umgebaut, dass sie 16 Jahre bequem im Sessel sitzen konnte, und mehr als sein Sesselwärmer ist die CDU nicht mehr.» - Hadmut Danisch[6] |
Frauen
Obwohl sie im Vergleich zur SPD als weniger frauenfreundlich gilt, war sie interessanterweise oft Vorreiterin, wenn es darum ging, hohe Ämter mit Frauen zu besetzen:
- 1961 ernannte der damalige Kanzler Adenauer[wp] die erste westdeutsche Ministerin überhaupt (zuständig für Gesundheit), Elisabeth Schwarzhaupt.
- Während der ersten großen Koalition (1966-69) unter CDU-Kanzler Kiesinger saßen zum ersten Mal zwei Frauen im Kabinett (unter Willy Brandt[wp] war es wieder nur noch eine)
- Helmut Kohl ernannte 1982 die erste Ministerin für Bildung und Wissenschaft, nahm 1989 eine dritte Frau ins Kabinett (Gerda Hasselfeldt, für Wohnungsbau), bildete 1991 ein Kabinett mit vier Frauen (später kam Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hinzu), und ernannte Angela Merkel 1994 zur ersten Umweltministerin.
- 2005 wurde Angela Merkel zur ersten Kanzlerin Deutschlands gewählt, nachdem sie bereits 2000 den Vorsitz der CDU übernommen hatte.
Positionen
Migrationspolitik
Zitat: | «Union fürchtet "neue Sogwirkung" bei Migration
Auf dem heutigen EU-Gipfel in Brüssel wird das Thema Migration eine große Rolle spielen. CDU-Politiker Thorsten Frei warnt im Vorfeld: Die Bundesregierung löse durch ihre Politik eine "neue Attraktivität" für Fluchtbewegungen nach Deutschland aus.» - n-tv[7] |
Zitat: | «Die Grünen ernten die Früchte aus 16 Jahren #CDU-Regierungsbeteiligung - und jetzt tut man in der #Union so, als habe man damit überhaupt nichts zu tun. Die von der CDU kritisierte Sogwirkung hat sie selbst geschaffen.» - Alice Weidel[8] |
Frauenförderung
Die CDU hat keine Frauenquote, sondern stattdessen ein Frauenquorum - es soll den Anteil an Frauen in bestimmten Positionen erhöhen, ohne jedoch zwingende Vorschriften über den Frauenanteil zu machen. Die Partei strebt einen Frauenanteil bei Ämtern und Mandaten von 33 % an, obwohl der Frauenanteil unter den Mitgliedern nur bei 25,4 % liegt.
Das Frauenquorum in der CDU wurde zunächst auf dem Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe 1995 vorgeschlagen, konnte dort jedoch nicht die Mehrheit der Delegierten erreichen und wurde abgelehnt. Daraufhin wurde auf dem Bundesparteitag in Hannover 1996 erneut über das Frauenquorum abgestimmt, wobei eine Mehrheit für eine versuchsweise auf fünf Jahre befristete Einführung des Quorums erreicht wurde. Nach Ablauf der fünf Jahre wurde auf dem Bundesparteitag in Dresden 2001 erneut über das Frauenquorum abgestimmt und eine unbefristete Einführung beschlossen.
Familienpolitik
Angeblich ist die CDU familienfreundlicher eingestellt als die SPD, hat aber in den letzten Jahrzehnten abgesehen von Sonntagsreden wenig getan, um der Zerstörung von Familien entgegenzuwirken.
Blockpartei der Linken
Zitat: | «Nicht die demokratische Wahl eines Kandidaten der bürgerlichen Mitte in Thüringen ist unverzeihlich, sondern, dass durch Kanzlerin Merkel, 30 Jahre nach dem Untergang des SED-Staates, die mehrfach umbenannte SED, wieder eine führende Rolle in unserem Land innehat. Sie hat damit die CDU, die der Garant für das Erfolgsmodell alte Bundesrepublik war, zur Blockpartei der Linken herabgestuft. Sie hat dafür gesorgt, dass die Wahl "rückgängig" gemacht wird und das unterstrichen, indem sie ihren Ostbeauftragten Christian Hirte schasste, weil er es gewagt hatte, einem demokratisch gewählten Kandidaten der Mitte zu gratulieren und den Mut besessen hat, das nicht zu widerrufen. Der nächste Schritt sind die angekündigten Säuberungen der Partei von den letzten verblieben Konservativen, die sich in der WerteUnion[wp] gesammelt haben. Wenn die CDU auch das hinnimmt, schafft sie sich selber ab.» - Vera Lengsfeld[9] |
- "Die vermerkelte CDU ist heute nichts weiter als eine sozialistische Blockpartei. Die gelernte FDJ-Jule Merkel hat gute Arbeit geleistet, Honecker wäre sehr zufrieden mit ihr."[10]
Zitate
- "In der CDU kann von einem konservativen oder gar rechten Flügel schon deshalb keine Rede sein, weil die wenigen Konservativen viel zu schwach sind, als daß man sie einen 'Flügel' nennen könnte. Aber selbst wenn sie stark genug wären, funktioniert die CDU ja trotzdem seit Jahrzehnten nach derselben Masche. Sie versucht, Wählerstimmen zu maximieren, und weil Wähler unterschiedlich denken, macht die Partei unterschiedliche Angebote. Man muß also in exponierten Positionen Leute haben, die verschiedenste Positionen vertreten oder vielmehr Phraseologien verkörpern: Einer gibt sich liberal, einer konservativ, einer angegrünt, einer christlich, einer macht den Law-and-Order-Mann, einer ist für Multikulti, ein anderer dagegen und so weiter. (...) Sie erfüllen in diesem System eine Funktion - die Bindung konservativer Wähler. Mit der Politik, die danach mit diesen Stimmen betrieben wird, hat das nichts zu tun. (...) Die Träger [rechter] Richtungen werden notfalls ins System CDU integriert und korrumpiert, bekommen ihre Posten, dürfen in symbolischen Fragen auch mal einen konservativen Akzent setzen und leiten damit Wählerstimmen zur CDU, die damit das Gegenteil der Politik treibt, die Konservative erhoffen. Das ist die Lage. Dieser Lage Rechnung zu tragen hieße, kompromisslos gegen das herrschende Kartell zu opponieren - also genau das, was Konservativen zutiefst widerstrebt. Da setzt man lieber Hoffnungen auf scheinkonservative Totgeburten. (...) Daß aber der Staat, den sie tragen wollen, längst tot ist, ist eine Erkenntnis, die deutsche Konservative in eine existenzielle Orientierungskrise stürzen würde. Also vermeiden sie diese Erkenntnis, distanzieren sich von allem, was womöglich nicht hinreichend staatstragend ist, spielen das Spiel ihrer Gegner mit und schießen elegante Eigentore." - Manfred Kleine-Hartlage[11]
- "Konservative muss man mit der Lupe suchen. Als ich vor kurzem versuchte, einige konservative Stimmen in der CDU einzufangen, um einen Artikel über eben diesen Flügel zu schreiben, habe ich kapituliert. Viele CDU-Politiker sind schlicht nicht bereit, sich als 'Konservativer zu outen'. Auf den Parteitag, an dem sich ein namhafter C-Politiker hinstellt und sagt 'Ich bin konservativ und das ist auch gut so' werden wir wohl noch einige Zeit warten müssen." - Ansgar Lange[12]
- "Die Reaktion der Thüringer CDU-Abgeordneten zeigt, dass unter Merkel die Partei nicht nur inhaltlich restlos entkernt, sondern infolge ihres Führungsstils eine Generation Politiker herangezüchtet wurde, die nicht mehr zu wissen scheinen, was Politik überhaupt ist." - Vera Lengsfeld[13]
- "Die Unionsparteien lassen sich zwar von den Katholiken tragen und wählen, revanchieren sich allerdings regelmäßig dafür nicht."[14]
- "Eine wirkliche Diskussion der Homo-Ehe findet in der CDU nicht statt. Das Trauerspiel macht klar, was das eigentliche Problem der Partei ist: Sie glaubt, nicht nachdenken zu müssen."[15]
- "Es war der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Andreas Voßkuhle, der im April 2013 die Zeremonie einer sich selbst überflüssig gemacht habenden Theodor-Heuss-Stiftung[wp] störte, indem er sich mit genau den Argumenten, die die Autorin vor 13 Jahren öffentlich gemacht hatte, weigerte eine Laudatio auf den pädophil verdächtigen Cohn-Bendit zu halten. Selbst dieser quasi Hoheitsakt des höchsten deutschen Richters, der sich von den pädophilen Selbstbezichtigungen Cohn-Bendit mit seiner Ablehnung die Laudatio zu halten öffentlich distanzierte, gereichte der konservativen Führung nicht dazu auch nur dem Drängen in den eigenen Reihen nachzugeben und eine saubere Sektion der grünen pädophilen Vergangenheit vorzunehmen."[15]
- "Die Wähler hätten einen Anspruch gehabt rechtzeitig wenigstens vom politischen Gegner zu erfahren, was die Grünen kleinkariert und in miesester Weise jahrelang verweigerten, nämlich aufzuklären, was in den Reihen der Grünen und innerhalb der grünen Bewegung an Kindesmissbrauchs- und Kindesmissbrauchsphantasien tobte. Und dabei darf nicht vergessen werden, dass pädophile Missbrauchskomponenten auch in manch aktuelle Reform - siehe der Sexualkundeunterricht für zum Beispiel Grundschulkinder in Berlin - eingeflossen ist, also auch heute noch von Bedeutung sind.
Die Konservativen haben es in den letzten dreißig Jahren versäumt, sich substanziell mit ihrem Gegner auseinanderzusetzen."[16] - "Es gibt viele andere Politikfelder, auf denen die Grünen krasse Irrtümer in die Gesellschaft hineingetragen und etabliert haben. Aber die Konservativen negieren seit dreißig Jahren das Unwesen der Grünen. Und dies tun sie, weil ihnen offenbar selber der Mumm, aber vor allem die Ideen fehlen."[16]
- "Die verfassungswidrige Entprivilegierung der Ehe ist ein Trend, auf den die Union keine plausible Antwort hat. Eigentlich hat sie nicht einmal eine unplausible, sondern gar keine."[17][18]
Zitat: | «Nach 45 Jahren hat der ehemalige Bürgermeister von Jessen, Dietmar Brettscheider, sein Parteibuch zurückgegeben, "weil die Union wesentliche politische Grundsätze über Bord geworfen hat."
Damit seien nicht die CDU-Gliederungen auf regionaler und lokaler Ebene gemeint, vielmehr Bundeskanzlerin Angela Merkel und die engere Unionsführung, bei denen er eine wertkonservative Politik vermisse. Weder habe das "C" im Parteinamen noch eine Bedeutung, meint Brettschneider, noch seien konservative Überzeugungen erkennbar. Man spreche zwar von christlichen Werten, lasse es aber zu, dass der traditionelle Begriff der Familie und ihrer Ausformung als Mann, Frau und Kind unterhöhlt werde. Außerdem: Wer sich zu Deutschland bekenne, müsse damit rechnen, in die rechte Ecke gestellt zu werden. Anstelle eines klaren Bekenntnisses zu den christlichen Grundlagen Europas werde der undifferenzierten Öffnung für andere Kulturen das Wort geredet, gehöre der Islam plötzlich und selbstverständlich zu Deutschland und Europa. Wer auf eine verfehlte Einwanderungs- und Asylpolitik hinweise, werde als ausländerfeindlich abgestempelt.... "Die Landesregierung zwingt im Gegenteil die Kommunen zu einer falschen Politik der Sparsamkeit, obwohl Kredite noch nie so günstig waren wie jetzt." Eine solche Politik werde von Leuten betrieben, die keinen Blick für die Zukunft hätten. Gleichzeitig beschließe das Land mit dem KiFöG ein fürstliches Gesetz, die Zeche müssten die Eltern zahlen. Alle Kommunen hätten mit Verweis auf die stetig steigenden Kosten das KiFöG bekämpft. [...] Das Land bezahlt das nicht, die Kommunen dürfen es wegen der Konsolidierung ihrer Haushalte nicht", sagt Brettschneider, "am Ende zahlen die Eltern die Zeche, weil die Gemeinden die Gebühren erhöhen müssen. Hier betreibt die Politik gegenüber den Bürgern Schaumschlägerei."»[20][21] |
Gerard Menuhin über die Wahl 2005:
Zitat: | «"Und du hast CDU gewählt?"
[...] weil ich meinen Vater liebe und weil es ihm wichtig ist, es nochmals zu erklären, frage ich ihn [...], warum er schimpft. Seine Antwort ist fast immer dieselbe: "Siehst du, das war damals unsere letzte Chance. Deutschland stand am Scheideweg. Wir, das Volk, hatten die Wahl, einfach weiterzumachen und uns immer mehr auf den Abgrund zuzubewegen oder endlich für fundamentale Änderungen zu sorgen." "Und du hast mitgemacht und CDU gewählt?" "Ja, ich Idiot bin ihnen auf den Leim gegangen und hab' sie gewählt. Dabei hatte ich doch vor, mein Kreuz bei den Nationalen zu machen. Kurz vor der Wahl spuckte die CDU plötzlich ganz vernünftige Töne: Vaterland, Familie, Kinder, weniger Einwanderung. Endlich, dachte ich, sind sie zur Vernunft gekommen und haben die Kurve gekriegt. Dabei hätte ich nach so vielen Enttäuschungen ahnen müssen, dass es nur ein Wahlmanöver war!"» - Gerard Menuhin[22] |
Die CDU opfert das Erziehungsrecht der Eltern und die Kinder, weil sie mit den Grünuchen in Hessen weiterregieren will:
Zitat: | «Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier[wp] (CDU) und sein Stellvertreter, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne), haben bei der Präsentation der Leistungsbilanz der schwarz-grünen Landesregierung keine Zweifel gelassen:
CDU und Grüne wollen nach der Landtagswahl dieses Jahr unter allen Umständen weiter zusammen regieren. Das Harmonie-Theater zwischen Bouffier und Al-Wazir sollte die Botschaft vermitteln: Es gibt keine Themen, die uns trennen! Auch nicht die "Richtlinien zur Sexualerziehung", die ab dem ersten Grundschuljahr Gender und die Ideologie der "sexuellen Vielfalt" in allen Schulen vorsehen. Dass nach den vielen Protesten die CDU immer noch nicht bereit ist, diesen Gender-Lehrplan einzustampfen oder gar zu verändern, ist ein Skandal. Oberste Priorität der Hessen-CDU ist offensichtlich, sich gut mit den Grünen zu verstehen. Dafür opfert die CDU das Erziehungsrecht der Eltern und die Kinder, die einer wahren Gender-Indoktrination in den Schulen unterzogen werden sollen.» - Mathias von Gersdorff[23] |
Einzelnachweise
- ↑ Norbert Blüm: Einspruch! Wider die Willkür an deutschen Gerichten., Westend, 2014, ISBN 3-86489-066-7
Im Dialog: Alfred Schier mit Norbert Blüm - Im Dialog (Phoenix) (7. Februar 2015) (Länge: 34:57 Min.) (Über Gustl Mollath, Gill, ab 7:25 Min.: Die Familiengerichte in Verbund mit dem Staat zerstören Ehe und Familien., ab 17:30 Min.: )
- ↑ Twitter: @SteinbachErika - 23. Jan. 2018 - 07:35
- ↑ Ralf Schuler: Das Wegducken der CDU hinter Angela Merkel, Neue Zürcher Zeitung am 23. Januar 2018 (Die SPD ringt nach dem Wahldebakel der Regierungskoalition an zwei Parteitagen mit sich selbst. Die CSU hat personelle und inhaltliche Konsequenzen gezogen. Nur in der CDU bleibt hinter der Kanzlerin alles erschreckend ruhig.)
- ↑ Hadmut Danisch: CSU: Scheuer und Bär in Berlin, Ansichten eines Informatikers am 28. Juni 2021
- ↑ Hadmut Danisch: Wahlsterben, Ansichten eines Informatikers am 21. August 2021
- ↑ Hadmut Danisch: Neigt sich das Polit-Prinzip "Frau" dem Ende zu?, Ansichten eines Informatikers am 27. September 2021
- ↑ Thorsten Frei im "ntv Frühstart": Union fürchtet "neue Sogwirkung" bei Migration, n-tv am 9. Februar 2023
- ↑ Twitter: @Alice_Weidel - 9. Feb. 2023 - 14:28 Uhr
- ↑ Vera Lengsfeld: Merkel hat die CDU zur Blockpartei der Linken gemacht, Vera-Lengsfeld-Blog am 9. Februar 2020
- ↑ Margrit Steer am 29. Juni 2011 um 13:12 Uhr, Kommentar in Junge Freiheit (broken)
- ↑ Manfred Kleine-Hartlage: Interview mit "Zuerst!": die Lebenslügen des Konservatismus, 7. Januar 2013
- ↑ Ansgar Lange: Die Ruinenpartei: außen prächtig, innen wüst und leer, Junge Freiheit am 8. Juli 2011
- ↑ Die CDU schlittert kopflos in die Katastrophe, Vera-Lengsfeld-Blog am 18. Februar 2020
- ↑ Bettina Röhl: Kolumne Bettina Röhl direkt: Der Himmel ist konservativ, Die Wirtschaftswoche am 19. September 2013
- ↑ 15,0 15,1 Bettina Röhl: Kolumne Bettina Röhl direkt: Warum haben die Konservativen Aufklärung jahrelang verhindert?, Die Wirtschaftswoche am 19. September 2013
- ↑ 16,0 16,1 Bettina Röhl: Kolumne Bettina Röhl direkt: Versäumt sich substanziell mit dem Gegner auseinanderzusetzen, Die Wirtschaftswoche am 19. September 2013
- ↑ Die Union hat für die Ehe kein Konzept, Die Freie Welt am 14. August 2012
- ↑ Reinhard Müller: Die Keimzelle: Ehe am Ende, FAZ am 13. August 2012 (Nur die Gemeinschaft von Mann und Frau ist auf die Hervorbringung von Kindern angelegt. Sie ist Keimzelle der Gesellschaft. Daher wird die Ehe als Institution geschützt.)
- ↑ Kommentar von Klimax am 15. August 2012 um 00:35 Uhr
- ↑ WGvdL-Forum: Jessener Bürgermeister aus der CDU ausgetreten, roser parks am 8. September 2015 - 22:06 Uhr
- ↑ Inhaltsleerer Pragmatismus: Jessener Bürgermeister aus der CDU ausgetreten, Wittenberger Sonntag am 17. August 2015 (Dietmar Brettscheider, von 1990 bis 2014 Bürgermeister von Jessen, hat nach 45 Jahren sein CDU-Parteibuch zurückgegeben.)
- ↑ Gerard Menuhin: Das zukünftige Deutschland? Sie haben die Wahl!, Juni 2005
- ↑ Mathias von Gersdorff: CDU und Grüne verbrüdern sich - zugunsten von Gender, Kultur und Medien Online am 25. Mai 2018
Querverweise
Netzverweise
- Vera Lengsfeld: Die CDU wählt den Untergang, Vera-Lengsfeld-Blog am 9. Oktober 2021
- Günter Ederer: Es war einmal eine Volkspartei..., AchGut-Blog am 5. Juni 2021
- "Die Union hat ihren Markenkern verloren", raunzt Friedrich Merz. Damit beschreibt er das Dilemma bei der Formulierung eines Wahlprogramms. Die Parteivorsitzende hat als Kanzlerin so viele politische Merkmale der Union eingeebnet, dass vor allem sichtbar wurde, für was die Union nicht mehr steht: die Kompetenz für eine freiheitliche innovative Marktwirtschaft, die soziale Verwerfungen durch eine entsprechende Gesetzgebung sozial abfedert. Die christdemokratischen Parteien haben zugelassen, dass "Markt" mit neoliberaler Ausbeutung gleichgesetzt wird und das "Soziale" zu einem staatlich gelenkten Umverteilungswirrwarr verkommen ist.
- Nun wäre es ungerecht, diesen Paradigmenwechsel der Union alleine Angela Merkel anzulasten. Helmut Kohl hat die inhaltliche Basis ausgehöhlt. [...] Es blieb allerdings der Langzeitkanzlerin vorbehalten, alle kantigen Parteifreunde in ihrem sozialgrünen Teich zu ertränken, so dass nur noch ziemlich konturlose Figuren das Bild der Union prägen. [...]
- Die Heimatlosigkeit vieler Konservativer und Wirtschaftsliberaler hat traurige Konsequenzen. So ist die AfD die ungewollte Missgeburt der merkelschen Politik, der Hinwendung zu sozialdemokratischen Inhalten und grüner Umarmung. Das hat viel Raum geschaffen für eine Partei von enttäuschten Konservativen, rechtslastigen Deutschtümeleien und unappetitlichen Nationalisten und Antidemokraten. [...]
- Statt eine Vision zu entwickeln, wie Deutschland die Renten- und Arbeitsmarktprobleme lösen will, die entstehen, wenn die Babyboomer-Jahrgänge jetzt aus der aktiven Wirtschaft ausscheiden, lässt sich die Union die grüngefärbten Themen aufschwätzen. Weit und breit ist da kein marktwirtschaftlicher Ansatz mehr zu finden. Das Ganze trägt Züge einer Satire. Ich wage daran zu zweifeln, dass sich die Wähler für die CDU/CSU entscheiden, weil die jetzt darüber nachdenkt, warum es "der Rhein", aber "die Elbe" heißt und wie das gendergerecht zu behandeln ist. Viel wichtiger in diesem Zusammenhang ist aber die Frage, warum ausgerechnet das unübersehbare weibliche Körperteil vermännlicht "der Busen" heißt. Mal sehen, was die AfD dazu sagt. Dann kann die Union mediensicher die Gegenposition beziehen.
- Hadmut Danisch: Die Milchmädchenrechnung der verfassungsfeindlichen CDU, Ansichten eines Informatikers am 8. Juli 2020 (Kam vorhin in den Nachrichten: Die CDU will eine Frauenquote von 50 % einführen. [...] So, so. Die Parteispitze habe sich geeinigt, und dann zeigen sie dazu dieses Bild: Angela-Internet-Neuland-Merkel, Ursula-von-der-Laien, der neulich zu ihrem Verteidigungsministerinnenjob Totalversagen attestiert wurde, und Annegret Kramp-Karrenbauer, die schon selbst zugibt, dass sie nur wegen der Quote Karriere gemacht hat: "Ich habe der Quote viel zu verdanken - ich bin eine Quotenfrau". In der anderen Nachrichtensendung heute sagten sie, dass ein Viertel der CDU-Mitglieder Frauen seien. Es also dreimal so viele Männer wie Frauen gibt. Wenn sie aber trotzdem 50 % der Posten bekommen, hat jede Frau schon quantitativ dreimal so viele Posten in Aussicht, wie ein Mann. Das nennen sie dann "Chancengleichheit" und "Gerechtigkeit". [...] Man wirft Männern gerne vor, Frauen zu verachten und "Misogynist" zu sein. Die Realität ist aber, dass niemand, wirklich niemand Frauen für so dumm hält wie Feministinnen. Und leider auch, dass sich Frauen von niemandem für so dumm verkaufen lassen, wie von Feministinnen.)
Die rot-grüne CDU! Warum verliert sie so heftig? Die Sozialpsychologie und Medien geben die Antwort. - Horst Lüning (17. Juni 2019) (Länge: 39:47 Min.)
Zitate der Grünen, SPD, Linke & CDU (27. August 2017) (Länge: 8:40 Min.)
- Die konservative Entkernung der CDU unter Merkel - quo vadis, CDU?, Kultur und Medien Online am 24. November 2017
- Hadmut Danisch: Die Frage nach der demokratischen Legitimation, Ansichten eines Informatikers am 27. August 2017 (Frauen Union) (Nicht nur das linke Spektrum ist durchgehend für Frauenbevorzugung in der ein oder anderen Form, auch die CDU ist es offenbar. Mainstream redet da zwar immer von den "demokratischen Parteien", aber eine demokratische Wahl, ob man für oder gegen diese Bevorzugung ist, lassen sie einem nicht. Man sollte sich das immer sehr gut merken und stets darauf hinweisen, dass Frauenbevorzugung nicht demokratisch legitimiert ist, weil es innerhalb der Mainstream-Parteien keine Wahl und keine Alternative gibt. Und man sollte das auch jedem Schreiberling vorhalten, der diese Parteien als "demokratisch" beschreibt.)
- Hadmut Danisch: Merkel und die Demokratie, Ansichten eines Informatikers am 26. August 2017 (Die Frage mit Blick auf die Bundestagswahl ist: Was muss und kann der Wähler ankreuzen, wenn er gegen Frauenquoten ist? - Man sollte sich solche Vorgänge sehr genau und mindestens 4 Jahre lang merken. Und die Leute immer daran erinnern, dass die Frauenquote demokratisch nie legitimiert wurde, weil man nie eine Wahl hatte. Es ist wieder mal "alternativlos", und alternativlos ist gleichbedeutend damit, dass eine demokratische Wahl und Meinungsbildung gar nicht erst stattfindet.)
- Hadmut Danisch: Ich würde nicht über die CDU schimpfen..., Ansichten eines Informatikers am 26. August 2017 (CDU? Wer soll'n das sein? Machen die irgendwas? Die Politik wird praktisch nur von Linken bestimmt. [...] Ich halte die CDU für langweiliger als meine Socken. [...] Ich habe mit meinen eigenen Webseiten irgendwann so um 1999 angefangen. (Die ersten Webseiten hatte ich an der Uni, und zwar gleich, als das erfunden wurde, hatte damals einen der ersten Webserver der Welt.) Zum Blog habe ich es erst später ausgebaut. Zentrales Thema meiner Webseiten war von Anfang an das Promotionsverfahren, das man mir da so versaut hat. Und damals standen die Uni Karlsruhe und Baden-Württemberg unter einer CDU-Regierung. Ich habe jahrelang fast nur über diese CDU-lastige Korruption, und über die diversen Verstrickungen und krummen Dinger des damaligen Forschungsminister Frankenberg[wp] oder beispielsweise auch eines Roman Herzog[wp] geschrieben. Auch mein über viele Jahre geführtes zweites Blog Forschungsmafia drehte sich immer wieder um Korruption und Machenschaften der CDU. Nur waren dann in Baden-Würtemberg irgendwann die Grünen dran. [...] Sehr bekannt geworden ist das Blog erst 2011 mit der Sache um die Kinderpornospere. Und auch das war noch ein CDU-Thema. Ursula von der Leyen als die CDU-Ikone eogistisch-korrupter Inkompetenz und maßloser Selbstüberschätzung, der fleischgewordene Dunning-Kruger-Effekt, die eine Schneise der Zerstörung hinter sich herzieht, war ja nun auch oft genug Thema in meinem Blog. Auch wenn man es nicht glauben mag: Die ist CDU. Vordergründig jedenfalls. Erst 2012 mit der Ablehnung meiner Verfassungsbeschwerde bin ich auf das Thema linker Wahnsinn und staatsfeindliche Korruption eingeschwenkt, nämlich bei der Recherche der Hintergründe der mir bis dahin völlig unbekannten Verfassungsrichterin Susanne Baer. Das heißt, dass ich mich bisher etwa 11 Jahre um CDU und 5 Jahre um Linke gekümmert habe.)
- Vera Lengsfeld: CDU entsorgt die westlichen Werte, Epoch Times am 25. August 2017 (Während eines Vortrags in Berlin legte Kanzleramtschef Peter Altmaier[wp] (CDU) jetzt eine sozusagen angebotsorientierte und gleichberechtigte Definition von "Leitkultur" vor, die, laut dem Tagesspiegel, auch weiter links anschlussfähig sein dürfte.)
Massen-Austritte aus CDU und SPD - AfD wird stärker (6. Dezember 2016) (Länge: 5:42 Min.)
AfD übernimmt CDU-Wähler - Absturz der rotgrün getünchten CDU (10. Oktober 2016) (Länge: 7:11 Min.)
- Thorsten Mumme: Integration: Warum die CDU die neue Partei der Migranten ist, Die Welt am 20. Juli 2016 (Noch vor wenigen Jahren warb die CDU mit Slogans wie "Kinder statt Inder". Heute ist sie für viele Migranten die politische Heimat. Was bietet die Union ihnen, was andere Parteien nicht haben?)
- Paul Rosen: Christdemokraten: Die Union hat sich erledigt, Junge Freiheit am 2. November 2014
- WGvdL-Forum: Merkel hat ganze Arbeit geleistet: Die Union hat sich erledigt, Musharraf Naveed Khan am 2. November 2014 - 23:56 Uhr (Die Merkel-CDU ist ein tönerner Riese; eine Erschütterung oder ein Sturm reichen, um das Gebilde auseinanderbrechen zu lassen. [...] Was bleibt, ist eine amorphe Masse angeblich in der politischen Mitte stehender Politiker, die aber auch nicht dem klassischen Liberalismus zuzurechnen sind.)
- Den Wähler im Stich gelassen: Der Erfolg der AfD ist das Versagen der Union, Focus am 27. Mai 2014
Wie ich die Union und die SPD sehe - Horst Lüning (4. Dezember 2012) (Länge: 13:02 Min.) (CDU, SPD)
- Wenn ich hier weitläufig sozialistisches und kommunistisches Gedankengut kritisiere, sagt man mir oft eine Nähe zur Union nach. Warum das nicht so ist, sehen Sie hier. Denn das Gegenteil von Links ist nicht Rechts, sondern freiheitlich. Und damit meine ich auch nicht die Gelben.
- Genderama: Beiträge mit Label CDU
- Gerd Langguth: Die Kritik an Merkels Führungsstil ist kurzsichtig, Die Welt am 27. Juni 2011
- Gerd Langguth: Schwarz-gelbe Ideenlosigkeit: Deutschland, Land ohne Ideen, The European am 17. Juni 2011
- Gerd Langguth im Interview "Es gibt kein Patentrezept", n-tv.de am 28. Mai 2011
- Aktion "Linkstrend stoppen" ("Linkstrend in der CDU stoppen")
- Arbeitskreis Engagierter Katholiken in der CDU
- Studienzentrum Weikersheim